Zweckentfremdung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zweckentfremdung · Nominativ Plural: Zweckentfremdungen
Aussprache
Worttrennung Zweck-ent-frem-dung
Wortzerlegung Zweck Entfremdung
eWDG
Bedeutung
entsprechend der Bedeutung von zweckentfremdet
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Zweckentfremdung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zweckentfremdung‹.
Bekämpfung
Feuerschutzsteuer
Form
Leerstand
Straßenbaubeitrag
Umwandlung
Verbot
Vorwurf
beabsichtigt
beantragt
bekämpfen
genehmigen
illegal
unerlaubt
verbieten
verhindern
vorliegen
zustimmen
Verwendungsbeispiel für ›Zweckentfremdung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Zweckentfremdung der Daten sei juristisch nicht haltbar, schreibt das Blatt.
[Die Zeit, 19.06.2011 (online)]
Jede ästhetische Zweckentfremdung der Forschung birgt schwer zu kontrollierende Risiken.
[Süddeutsche Zeitung, 20.05.2003]
Wenn sie das tun, handelt es sich um eine Zweckentfremdung.
[Süddeutsche Zeitung, 28.08.2000]
Jetzt dienen die ehemaligen Büros zum Tanzen – wohl die charmanteste Form der Zweckentfremdung.
[Die Welt, 20.11.2004]
Trotz seines Arguments, die Räume an einer stark befahrenen Straße seien gar nicht zum Wohnen geeignet, sollte er für die Zweckentfremdung zahlen.
[Der Tagesspiegel, 07.02.2005]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zwecke Zweckehe zwecken zweckentfremden zweckentfremdet |
zweckentsprechend Zweckform Zweckforschung zweckfrei Zweckfreiheit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)