Zweckmäßigkeitserwägung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zweckmäßigkeitserwägung · Nominativ Plural: Zweckmäßigkeitserwägungen
Worttrennung Zweck-mä-ßig-keits-er-wä-gung
Typische Verbindungen zu ›Zweckmäßigkeitserwägung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zweckmäßigkeitserwägung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zweckmäßigkeitserwägung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Völlig anders geartete politische Zweckmäßigkeitserwägungen haben "Völker" gegründet, mißachtet, aufgeteilt oder zusammengefaßt.
o. A.: ZUR MODE DER STAATSGRÜNDUNGEN UND DEM HERZLICHEN VERSTÄNDNIS, DAS DIE ÖFFENTLICHKEIT DIESEM TREIBEN ENTGEGENBRINGT. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1991]
Nein, geschichtlich gewachsene Tatsachen sind unabhängig von flüchtigen Zweckmäßigkeitserwägungen oder modischem Sinn.
Die Zeit, 22.06.1973, Nr. 26
Daß man eine neue »Verfassung« wählt, mag von äußeren Umständen, von Zweckmäßigkeitserwägungen abhängen.
Nitschke, August: Frühe christliche Reiche. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 4432
Vermutlich gehören solche Zweckmäßigkeitserwägungen zum Herrschaftsinstinkt der Imperien aller Zeiten.
Süddeutsche Zeitung, 12.01.2001
Daß die von Papen versuchte Sicherung der Konfessionen nicht politischen Zweckmäßigkeitserwägungen des Tages, sondern einer religiösen Grundanschauung entsprang, geht auch aus allen seinen Reden hervor.
o. A.: Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 14426
Zitationshilfe
„Zweckmäßigkeitserwägung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zweckm%C3%A4%C3%9Figkeitserw%C3%A4gung>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zweckmäßigkeit zweckmäßigerweise zweckmäßig Zwecklüge Zwecklosigkeit |
Zweckmeldung Zweckoptimismus zweckoptimistisch zweckorientiert Zweckpessimismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora