auf eine bestimmte Wirkung zielender, demonstrativ zur Schau getragener Optimismus
Zweckoptimismus
Grammatik Substantiv
Worttrennung Zweck-op-ti-mis-mus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Zweckoptimismus
·
kalkulierter Optimismus
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zweckoptimismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zweckoptimismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zweckoptimismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die jetzt vom Handel trotz der Verluste demonstrativ zur Schau gestellte Zufriedenheit entspringt einem Zweckoptimismus.
Süddeutsche Zeitung, 09.08.2004
Das ist kein Zweckoptimismus, sondern das sind Erkenntnisse, die wir in den letzten Monaten gewonnen haben.
Die Welt, 14.12.2002
Ich werde also morgen wohl mal mit Zweckoptimismus probieren müssen.
Der Tagesspiegel, 01.04.2001
Bei dieser Deutung war, möglicherweise unbewußt, ein gutes Stück Zweckoptimismus beteiligt.
Heuß, Alfred: Das Zeitalter der Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 20571
Ich vermute, daß er sich zu dieser Art Zweckoptimismus durchgerungen hat.
konkret, 1980
Zitationshilfe
„Zweckoptimismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zweckoptimismus>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zweckmeldung Zweckmäßigkeitserwägung Zweckmäßigkeit zweckmäßigerweise zweckmäßig |
zweckoptimistisch zweckorientiert Zweckpessimismus zweckpessimistisch Zweckpropaganda |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora