Teilbereich eines Betriebes, dessen Eigenverantwortlichkeit und juristische Vollmachten eingeschränkt sind und der von der zentralen Leitung des gesamten Betriebes Weisungen und Richtlinien entgegennimmt
siehe auch Hauptbetrieb (1)
Beispiele:
Natürlich schließt ein Unternehmer, wenn die wirtschaftlichen
Schwierigkeiten ihn dazu zwingen, immer zuerst den
Zweigbetrieb und nicht das Stammhaus. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.03.1996]
Die Fortuna‑Werke, deren Hauptsitz sich damals in Stuttgart befand,
unterhielten während des Krieges einen Zweigbetrieb
in Losheim, der sich in der Nähe des Bahnhofs befand. [Saarbrücker Zeitung, 20.08.2016]
Seine beiden Söhne erweiterten das Familienunternehmen durch den
Erwerb eines zweiten Werkes […]. Damit legten sie den Grundstein für den Aufstieg
der Firma in der dritten Generation zu einem führenden Großunternehmen mit
rund 900 Beschäftigten in acht
Zweigbetrieben. [Rhein-Zeitung, 17.10.2009]
Von 1963 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1985 war er erfolgreicher
Betriebsleiter des Zweigbetriebes in Betzdorf. [Rhein-Zeitung, 13.09.2007]