zusätzlich zum Hauptgeschäft (und davon getrennt) geführtes einzelnes Ladengeschäft, Filiale einer Gruppe gleichartiger Läden
Beispiele:
Marc Anthony, der Hersteller von Maßkleidung und Maßkonfektion, eröffnet ein Zweiggeschäft in Frankfurt. [Die Welt, 16.02.2002]
Vor 103 Jahren eröffnete John James Sainsbury seinen ersten Milchladen in der Londoner Drury Lane. Damals hatte er nichts weiter im Sinn, als sich den Lebensabend zu sichern und seine sechs Söhne mit je einer Filiale zu versorgen. Doch als er sich 1920 aus dem Geschäft zurückzog, übergab er seinen Söhnen statt der geplanten sechs 123 Zweiggeschäfte. [Die Zeit, 03.11.1972, Nr. 44]
Außer dem Hauptgeschäft und einem Zweiggeschäft in Frankfurt/M. besteht je eine Zweigniederlassung in Mannheim und in Hanau/M. [Die Zeit, 09.10.1952, Nr. 41]
Heute gehört ihm [dem Schlachtermeister Emil Jung] der Gasthof Saselbek und eine Großschlächterei mit vielen Zweiggeschäften. [Der Spiegel, 20.11.1948, Nr. 47]
Mit seinem gestern eröffneten westlichen Zweiggeschäft ist das Schuhhaus Stiller der Tauentzienstrasse treu geblieben, nur ein paar Häuser weiter hinaufgerückt, in die Nähe der Gedächniskirche. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 02.03.1930]