Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zweigniederlassung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zweigniederlassung · Nominativ Plural: Zweigniederlassungen
Aussprache  [ˈʦvaɪ̯kniːdɐlasʊŋ]
Worttrennung Zweig-nie-der-las-sung
Wortzerlegung Zweig Niederlassung
eWDG und ZDL

Bedeutung

Teilbereich eines Betriebes, dessen Eigenverantwortlichkeit und juristische Vollmachten eingeschränkt sind und der von der zentralen Leitung des gesamten Betriebes Weisungen und Richtlinien entgegennimmtWDG
Synonym zu Zweigbetrieb
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Zweigniederlassung eröffnen, errichten, gründen
mit Genitivattribut: die Zweigniederlassung der Firma
in Koordination: Zweigniederlassungen und Zweigstellen, Tochtergesellschaften
Beispiele:
eine neue ZweigniederlassungWDG
Neben dem Stammsitz in Trochtelfingen hat der Betrieb seit 2012 eine Zweigniederlassung in Wannweil. [Reutlinger General-Anzeiger, 17.09.2014]
In Österreich verfügt die Raaberbahn über zwei Zweigniederlassungen – eine in Wien und eine in Wulkaprodersdorf, wobei die Zweigniederlassung Wien als österreichischer Sitz der Gesellschaft gilt. [Raaberbahn Studie, 15.02.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Alle Rechtsbeziehungen des Kunden mit der Bank unterstehen schweizerischem Recht. […]Erfüllungsort, Betreibungsort für Kunden mit ausländischem Wohnsitz und Gerichtsstand für alle Verfahren ist Basel oder der Ort jener Zweigniederlassung der Bank, mit welcher die Geschäftsbeziehung geführt wird. [OLG Stuttgart, 5 U 120/14, 27.04.2015, aufgerufen am 07.12.2020]
Sein Geschäft brachte er [ein Unternehmer] zu einer hohen Blüte. Er erweiterte nicht nur den Hauptbetrieb in Altenburg, sondern errichtete noch Zweigniederlassungen in Pölzig, Langenleuba und Roda. [Leipziger Volkszeitung, 15.09.2009]
Die Unternehmer müssen neue Formen der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft der Entwicklungsländer ausarbeiten. Sie müssen[…] »den Schritt über die Grenze wagen und sich vom Export mehr und mehr auf die Errichtung von Zweigniederlassungen auf partnerschaftlicher Basis in Entwicklungsländern einstellen …«. [Die Zeit, 25.11.1960, Nr. 48]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Konsortialbank · Zweigniederlassung

Ökonomie
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zweigniederlassung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zweigniederlassung‹.

Zitationshilfe
„Zweigniederlassung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zweigniederlassung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zweigleisig fahren
zweigliederig
Zweigliederung
zweigliedrig
Zweiglinie
Zweigpostamt
Zweigsitz
Zweigstelle
Zweigverein
Zweigwerk

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora