Mantel oder Jackett mit zwei senkrecht verlaufenden Knopfreihen
Zweireiher, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Zweireiher‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zweireiher‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zweireiher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann ist da der Herr im dunklen Zweireiher, als Kunde durch den über den Arm geworfenen Mantel erkennbar.
[Die Zeit, 26.12.1980, Nr. 53]
Der distinguierte weißhaarige Herr im eleganten, dunkelblauen Zweireiher sitzt auf einer weißen Couch.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.2001]
Ein Mann steht im schwarzen Zweireiher vor einer schwarzen Wand, bewegt den Kopf.
[Süddeutsche Zeitung, 23.12.2000]
Zweireiher sind eleganter, sollten aber auch im Sitzen nicht geöffnet werden.
[Schäfer-Elmayer, Thomas: Der Elmayer. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1991], S. 4635]
Neben ihm stand plötzlich, wie aus dem Nichts, ein älterer schlanker Mann im grauen Zweireiher, mit scharfen, adlerhaften Zügen und hellen, graublauen Augen.
[Krausser, Helmut: Eros, Köln: DuMont 2006, S. 376]
Zitationshilfe
„Zweireiher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zweireiher>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zweireichelehre Zweiraumwohnung Zweiradmechaniker Zweiradfahrzeug Zweiradfahrer |
Zweisamkeit Zweischarpflug Zweischichtbetrieb Zweischneider Zweisitzer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora