Zweispänner, der
Bedeutungsübersicht
Typische Verbindungen zu ›Zweispänner‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zweispänner‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zweispänner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er hatte sich verpflichtet, einen Zweispänner von Shepperds Bush in die City zu kutschieren.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 03.03.1905]
Kaum daß ich sie mir einverleibt hatte, rasselte draußen der Zweispänner meiner Freunde vors Tor.
[Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 22]
Der Mann war mit einem mit Touristen besetzten Zweispänner mit einer Geschwindigkeit von vier Kilometern pro Stunde unterwegs.
[Die Welt, 26.09.2003]
Nach Mitternacht kommt ein Gast auf die Idee, einen Zweispänner von nebenan aus dem Gestüt zu holen.
[Die Welt, 03.08.2001]
In der Klasse »Zweispänner« kam Sebastian Warneck auf Platz 7;
[Bild, 03.06.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zweiseitig zweisilbig Zweisitzer zweisitzig zweispaltig |
zweispännig Zweispitz zweisprachig Zweisprachigkeit Zweispurfahrzeug |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)