Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zweitürer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zweitürers · Nominativ Plural: Zweitürer
Worttrennung Zwei-tü-rer
Wortzerlegung zwei Tür -er1

Typische Verbindungen zu ›Zweitürer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zweitürer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zweitürer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der knapp vier Meter lange Zweitürer wirkt sportlich und dynamisch. [Bild, 14.01.2006]
Den schnittigen Zweitürer bieten einige freie Importeure bei uns an. [Bild, 12.12.1997]
Der momentan noch namenlose viersitzige Zweitürer soll komfortabler und kultivierter sein als andere Supersportler. [Bild, 14.06.2002]
Der größte Teil davon dürfte dann in Valencia vom Band laufen, wo bereits heute der aktuelle Zweitürer gebaut wird. [Die Welt, 09.06.2001]
Schließlich sollte der Zweitürer von Beginn an zeigen, dass auch Stilikonen bezahlbare Straßensportler sein können. [Die Zeit, 24.12.2013, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Zweitürer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zweit%C3%BCrer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zweitsekretärin
Zweitsprache
Zweitsprachenerwerb
Zweitstimme
Zweitstudium
zweitürig
Zweitverwertung
Zweitwagen
Zweitwohnsitz
Zweitwohnung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora