jmd., der einen Wagen o. Ä. unmittelbar vom ersten Besitzer, aus erster Hand übernommen hat
Zweitbesitzer, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zweitbesitzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zudem kann sie ein Zweitbesitzer nach den Angaben «günstig» übernehmen - allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
Die Zeit, 05.08.2010 (online)
Der eigentliche erste Käufer eines Autos mit Tageszulassung steht im Kfz-Brief nur noch als Zweitbesitzer.
Der Tagesspiegel, 22.06.2001
Er ist Zweitbesitzer des Fahrzeugs, muss also entsprechende Preisabschläge einkalkulieren.
Süddeutsche Zeitung, 01.12.2004
Zitationshilfe
„Zweitbesitzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zweitbesitzer>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zweitberuf Zweitausfertigung zweitausendjährig zweitausendfähig Zweitausender |
zweitbest Zweite zweite Wahl Zweite-Klasse-Wagen zweiteilen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora