Schule (besonders in ländlichen Gebieten), in der aufgrund geringer Schülerzahlen Schüler mehrerer Schuljahre in einem Klassenraum unterrichtet werden
Zwergschule
Worttrennung Zwerg-schu-le
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zwergschule‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zwergschule‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zwergschule‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwergschulen mit 12 bis 15 Schülern in einer einzigen Klasse seien in dünn besiedelten Regionen die Regel, Schulwege von 30 Kilometern aber gälten als inakzeptabel.
Der Tagesspiegel, 02.01.2004
Wären Sie selbst als Kind gerne in eine Zwergschule gegangen?
Süddeutsche Zeitung, 17.07.2002
Gewiß kann ein genialer Lehrer sogar aus einer Zwergschule etwas machen.
Die Zeit, 04.06.1965, Nr. 23
Vor zwei Jahren noch sorgten 12 Zwergschulen für den Unterricht der weithin verstreuten Kinder.
Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 11.03.1922
Sie okkupierten das Wort »Heimat« und forderten Ende 1981 die Wiedereinführung von Zwergschulen.
konkret, 1982
Zitationshilfe
„Zwergschule“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zwergschule>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zwergschnäpper Zwergschimpanse Zwergrasse Zwergquitte Zwergpudel |
Zwergschwan Zwergspitz Zwergstaat Zwergstern Zwergtaucher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora