Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zwillingssohn, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zwillingssohn(e)s · Nominativ Plural: Zwillingssöhne
Worttrennung Zwil-lings-sohn
Wortzerlegung Zwilling Sohn

Typische Verbindungen zu ›Zwillingssohn‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zwillingssohn‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zwillingssohn‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch Nicks zehnjährige Zwillingssöhne waren im Wagen, verletzt wurde aber niemand. [Die Zeit, 09.12.2010 (online)]
Ihre Zwillingssöhne (6) sind an diesem Morgen wie immer in der Vorschule. [Bild, 09.01.2006]
Das war sein Traum von einem behüteten Heim für seine Frau und seine süßen Zwillingssöhne. [Bild, 05.05.2004]
Hier baute er für seine Frau Una und die Zwillingssöhne ein Haus an den Klippen. [Bild, 21.04.1998]
Er hat eine bildhübsche Frau und aufgeweckte zwölfjährige Zwillingssöhne, Sami und Samer. [Die Zeit, 04.09.2006, Nr. 36]
Zitationshilfe
„Zwillingssohn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zwillingssohn>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zwillingsschwester
Zwillingsreifen
Zwillingsrad
Zwillingspärchen
Zwillingsparadoxon
Zwillingstochter
Zwillingsturm
Zwingburg
Zwinge
Zwinger

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora