Typische Verbindungen zu ›Zwillingstochter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zwillingstochter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zwillingstochter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Darauf freut sie sich, denn dann hat sie mal richtig Zeit für ihre beiden Zwillingstöchter.
[Süddeutsche Zeitung, 22.11.1997]
Die 35‑jährigen Zwillingstöchter, die jetzt das Unternehmen führen, verabschiedeten sich mit sehr persönlichen Worten von ihrem Vater.
[Die Welt, 11.11.2003]
Dann scheiterte meine Ehe und ich kehre mit meinen Zwillingstöchtern zurück.
[Bild, 15.09.2000]
Die Mutter und die zwei kleinen Zwillingstöchter waren tot, erstochen, die neunjährige Tochter lebte noch, kroch weinend mit zwei Stichen im Rücken umher.
[Süddeutsche Zeitung, 22.03.1996]
Erst im Saisonendspurt befand sich der Vater von Zwillingstöchtern auf dem Weg zurück zu alter Klasse.
[Die Zeit, 20.12.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Zwillingstochter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zwillingstochter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zwillingssohn Zwillingsschwester Zwillingsreifen Zwillingsrad Zwillingspärchen |
Zwillingsturm Zwingburg Zwinge Zwinger Zwingherr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)