Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zwischenfach, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zwischenfach(e)s · Nominativ Plural: Zwischenfächer
Aussprache [ˈʦvɪʃn̩ˌfaχ]
Worttrennung Zwi-schen-fach
Wortzerlegung zwischen Fach1
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

abgegrenzter, innerer Teil eines Behältnisses zusätzlich zum Hauptfach; zusätzliche Ablage bei Möbeln
Beispiele:
Der Trolley hält ein gefüttertes Hauptabteil sowie ein Zwischenfach bereit, dazu drei Reißverschlussfächer, außerdem acht weitere RV‑Taschen (= Taschen mit Reißverschlüssen) und einen Haltegurt fürs Anhängen eines weiteren Gepäckstücks. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.11.1999]
Der insgesamt 65 Liter fassende Rucksack hat Maße von 72×40×28cm und ist zu 100 % aus wasserfestem Polyamid gefertigt. Besonders praktisch scheint bei diesem Modell auch das abgetrennte Zwischenfach. Dieses ermögliche nämlich ein einfaches Eingreifen von außen. [Brandit BW Rucksack Test, 24.03.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Wählen Sie sich zu der Tasche […] Zubehör aus! 3 cm breiter, verstellbarer Stoffriemen für mehr Tragekomfort. Großes Reißverschlussfach. Großes Zwischenfach [APART Fashion, 01.07.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Die Dame, Der gute Ton und Die elegante Welt heißen die Illustrierten, die das Kind in der Glasvitrine und im Zwischenfach des Couchtisches findet. [Süddeutsche Zeitung, 07.12.2010]
Aber die Schwester sagt: »Ordnung ist, wenn nichts drauf liegt.« Erlaubt ist nur im Zwischenfach [des Nachtschranks] die Bettflasche, die selten saubergespült ist. [Die Zeit, 04.03.1966]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Zwischenfach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zwischenfach#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Zwischenfach, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zwischenfach(e)s · Nominativ Plural: Zwischenfächer
Aussprache [ˈʦvɪʃn̩ˌfaχ]
Worttrennung Zwi-schen-fach
Wortzerlegung zwischen Fach2
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Musik besondere Charakterisierung der Gesangsstimme einer Stimmlage, Stimmgattung, die Merkmale verschiedener Stimmfächer verbindet
Zum Beispiel verbindet der Charaktersopran Qualitäten eines lyrischen Soprans mit denen einer jugendlich-dramatischen Stimme.
Beispiele:
Held des Zwischenfachs [Überschrift] Ein Tenor im Terrain von Lyrik und Dramatik[.] [Süddeutsche Zeitung, 12.06.2002]
Das dramatische Zwischenfach steht zwischen dem jugendlich‑dramatischen und dem hochdramatischen S (= Stimmfach) und muß metallische Durchschlagskraft, auch in der sehr häufig geforderten Hochlage, aufweisen […] [Brockhaus-Riemann-Musiklexikon. Mainz: Schott 1989, S. 9856]
Hat es denn einen Peter Anders, einen Rudolf Schock, einen Fritz Wunderlich – um bei den Tenören des Zwischenfachs zu bleiben – nie gegeben, und sind Peter Seiffert oder Klaus Florian Vogt nicht bedeutende gegenwärtige Vertreter der deutschen Opernlandschaft? [Neue Zürcher Zeitung, 18.09.2009]
Nein, [Schauspielerin Hanna] Schygulla, die für ihre Ausflüge ins Gesangsfach etwa mit Kurt Weills »Sieben Todsünden« manch harsche Kritikerworte einstecken musste, hat hier wahrlich Lob verdient. Die Texte des argentinischen Tango‑Autors Jorge Luis Borges, verbunden mit der ein und anderen Melodie‑Linie, scheinen gerade das rechte Zwischenfach für sie zu sein. Von instrumentaler Seite arbeiteten ihr die Cellistin Sissy Schmidhuber und Pianist Peter Ludwig zu. [Süddeutsche Zeitung, 11.04.2003]
Gewildert im Zwischenfach hat er allerdings gerade kürzlich erst mit Erfolg, wie die NZZ berichtet: »Thomas Mohr trumpft als cholerischer Eisenstein mit einem schwergewichtigen, aber höhengewandten Bariton auf.« [Süddeutsche Zeitung, 23.02.2000]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Zwischenfach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zwischenfach#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zwischenfabrikat
Zwischenergebnis
Zwischenerfolg
Zwischenentscheidung
Zwischeneiszeit
Zwischenfaden
Zwischenfall
Zwischenfarbe
Zwischenfassung
Zwischenfazit