als Pause innerhalb einer größeren Entwicklung, zur Überbrückung zwischen zwei Phasen der Ausbildung, der sportlichen, beruflichen Betätigung o. Ä. eingeschobenes Jahr
Zwischenjahr, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Zwischenjahr‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zwischenjahr‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zwischenjahr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eigentlich handelt es sich dieses Mal nur um ein "Zwischenjahr".
[Der Tagesspiegel, 02.09.1997]
Das wird auch 2013 oder 2015 so sein, in diesen Zwischenjahren.
[Die Zeit, 30.03.2011 (online)]
Das machen wir ja auch nur in den Zwischenjahren ohne WM oder Olympia.
[Süddeutsche Zeitung, 18.03.2000]
Dort taucht in den Zwischenjahren aber kein anderer Schwarm auf.
[Die Zeit, 21.05.2013 (online)]
Die Rede zur Lage der Nation war in diesem Zwischenjahr die beste Chance, sich aus der Krise zu befreien.
[Die Zeit, 01.02.2006, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Zwischenjahr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zwischenjahr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zwischeninstanz Zwischenhändler Zwischenholding Zwischenhoch Zwischenhirn |
Zwischenkiefer Zwischenkieferknochen Zwischenkriegszeit Zwischenkultur Zwischenkühlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora