Zwistigkeit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zwistigkeit · Nominativ Plural: Zwistigkeiten
Aussprache
Worttrennung Zwis-tig-keit
Wortbildung
mit ›Zwistigkeit‹ als Letztglied:
Ehezwistigkeit
· Familienzwistigkeit · Glaubenszwistigkeit
eWDG
Bedeutung
Zänkerei, Streitigkeit
Beispiele:
Zank und Zwistigkeiten wirkten hemmend in der Zusammenarbeit
alle Zwistigkeiten vergessen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Auseinandersetzung(en) ·
Clinch ·
Geplänkel ·
Gerangel ·
Hakelei ·
Rangelei ·
Reibungen ·
Scharmützel ·
Streit ·
Streiterei ·
Streitigkeit ·
Unfrieden ·
Zank ·
Zwist ·
Zwistigkeit ●
Differenzen geh. ·
Friktion geh., bildungssprachlich ·
Hader geh. ·
Hickhack ugs. ·
Hin und Her ugs., fig. ·
Klinsch ugs., regional ·
Knatsch ugs. ·
Krach ugs. ·
Querelen geh. ·
Stunk ugs. ·
Wickel ugs., österr. ·
Zankerei ugs. ·
Zoff ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zwistigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zwistigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zwistigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In inneren Zwistigkeiten erschöpfte sich die Macht des fränkischen Adels.
[Nitschke, August: Frühe christliche Reiche. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7159]
Indessen scheint er doch daselbst freiwillig geschieden zu sein, von Zwistigkeiten hat man wenigstens nichts gehört.
[Richter, Alfred: Aus Leipzigs musikalischer Glanzzeit, Erinnerungen eines Musikers. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1913], S. 43871]
Das gemeinsam vergossene Blut überwand die vorübergehenden Zwistigkeiten von gestern.
[konkret, 1997]
Nach knapp zwei Jahren ehelicher Zwistigkeiten reden die beiden nur noch von Trennung.
[Die Zeit, 10.07.1987, Nr. 29]
Dabei kam es zu unvermeidlichen Zwistigkeiten, die nicht mehr beigelegt werden konnten.
[Die Zeit, 10.02.1986, Nr. 06]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zwischenzeugnis Zwischenziel Zwischenzins Zwischenzustand Zwist |
zwitschern Zwitschern Zwitter Zwitterbildung Zwitterblüte |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)