Wirbelsturm in tropischen Gebieten
Zyklon, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zyklons · Nominativ Plural: Zyklone
Aussprache
Worttrennung Zy-klon · Zyk-lon
Herkunft Griechisch
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Technik Anlage zum trockenen Ausscheiden von Staub aus dem Luftstrom mit Hilfe der Fliehkraft
Typische Verbindungen zu ›Zyklon‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zyklon‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zyklon‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Auge des Zyklons traf den kleinen Ort Mission Beach.
[Die Zeit, 03.02.2011 (online)]
Vermutlich hatte hier ein Zyklon das Meer um sechs Meter gehoben.
[Die Zeit, 25.03.1977, Nr. 13]
Mit Zyklon B sollte es nun endlich auch sie erwischen.
[Der Tagesspiegel, 05.06.2001]
Ein derart sachdienlicher Film gelang Gail Willumsen mit dem »Auge des Zyklons".
[Die Zeit, 22.08.1997, Nr. 35]
Der durch den Zyklon unterbrochenen Schlusssitzung des Senates konnten wir beiwohnen.
[Francke, Alexander: Fünf Wochen im Osten der Vereinigten Staaten und Kanadas, Bern: A. Francke 1913, S. 89]
Zitationshilfe
„Zyklon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zyklon#1>.
Zyklon, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zyklons · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Zy-klon · Zyk-lon
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
Chemie gasförmiges, blausäurehaltiges Mittel zur Schädlingsbekämpfung, besonders in geschlossenen Räumen
Typische Verbindungen zu ›Zyklon‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zyklon‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zyklon‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Auge des Zyklons traf den kleinen Ort Mission Beach.
[Die Zeit, 03.02.2011 (online)]
Vermutlich hatte hier ein Zyklon das Meer um sechs Meter gehoben.
[Die Zeit, 25.03.1977, Nr. 13]
Mit Zyklon B sollte es nun endlich auch sie erwischen.
[Der Tagesspiegel, 05.06.2001]
Ein derart sachdienlicher Film gelang Gail Willumsen mit dem »Auge des Zyklons".
[Die Zeit, 22.08.1997, Nr. 35]
Der durch den Zyklon unterbrochenen Schlusssitzung des Senates konnten wir beiwohnen.
[Francke, Alexander: Fünf Wochen im Osten der Vereinigten Staaten und Kanadas, Bern: A. Francke 1913, S. 89]
Zitationshilfe
„Zyklon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zyklon#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zyklometrie Zykloide Zyklogramm Zyklogenese Zyklitis |
Zyklone Zyklonopath Zyklonopathie Zyklonose Zyklop |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus