Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zyklus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zyklus · Nominativ Plural: Zyklen
Aussprache 
Worttrennung Zy-klus · Zyk-lus
Mehrwortausdrücke  metonischer Zyklus
Herkunft zu kýklosgriech (κύκλος) ‘Kreis, Umkreis, Rad, kreisförmiger Gegenstand, Kreislauf’
eWDG

Bedeutungen

1.
regelmäßige Wiederkehr
Beispiele:
in einem Zyklus von etwa sechs Wochen unternimmt er diese Fahrten
Die Häufigkeit der Sonnenflecken unterliegt einem 11 jährigen Zyklus [ Urania1968]
Medizin die im Zeitraum von etwa 28 Tagen ablaufende und sich in der gleichen Zeit wiederholende Funktion des Eierstocks in der Geschlechtsreife
2.
Reihe zusammenhängender, besonders künstlerischer Werke derselben Gattung zu einem Gedankenkreis oder Themenkreis
Beispiele:
ein Zyklus Sonette, von sechs Gedichten
vier Lithographien aus dem Zyklus ›Abendstimmung‹
In dem Zyklus von Einzelaufsätzen … werden interessante Entwicklungslinien zur Geschichte der Arbeitserziehung gezeigt [ Dt. Literaturzeitg.1964]
3.
Kreislauf
Beispiele:
der ökonomische Zyklus
Große Aufmerksamkeit wurde … dem Zyklus Wissenschaft – Technik – Produktion unter sozialistischen Bedingungen gewidmet [ Einheit1973]
Aufeinanderfolge aller zu einem Arbeitsprozess gehörenden Arbeitsgänge bis zu ihrer Wiederholung
Beispiel:
[das Werk hat sich] zu einem Kombinat mit vollem metallurgischem Zyklus, von der Roheisenerzeugung bis zur Herstellung von Stahl, Walzwerkerzeugnissen und geschweißten Rohren [entwickelt] [ Tageszeitung1964]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Zyklus · zyklisch
Zyklus m. ‘Kreis, Kreislauf, Reihe, regelmäßig wiederkehrende zeitliche Abfolge’ (2. Hälfte 18. Jh.), ‘Reihe, Aufeinanderfolge thematisch zusammengehörender Teile literarischer, musikalischer, bildnerischer Werke, Themenkreis’ (Ende 18. Jh.), Übernahme von lat. cyclus ‘Kreis’, astronomisch ‘Zeitkreis’, mlat. ‘Erd-, Sonnen-, Mondkreis’, griech. kýklos (κύκλος) ‘Kreis, Umkreis, Rad, kreisförmiger Gegenstand, Kreislauf’. – zyklisch Adj. ‘inhaltlich zusammenhängend aufeinanderfolgend’ (2. Hälfte 18. Jh.), ‘im Kreislauf regelmäßig wiederkehrend, periodisch ablaufend’ (2. Hälfte 19. Jh.); vgl. lat. cyclicus, griech. kyklikós (κυκλικός) ‘kreisförmig, kreisrund’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Menstruation · Monatsblutung · Monatsregel · Periode · Regelblutung · Zyklus  ●  Menses fachspr. · Regel ugs. · Tage ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

(Werk-) Reihe · ...reigen · ...reihe · ...zyklus  ●  (ein) Reigen (von) geh. · Zyklus geh.
Assoziationen
  • (eine) Abfolge (von) · (eine) Aufeinanderfolge (von) · (eine) Folge (von) · (eine) Kette (von) · (eine) Reihe (von) · (eine) Sequenz (von) · (eine) Serie (von)  ●  (ein) Rattenschwanz (von) negativ, fig.

Zyklus  ●  Kreislauf fig.
Unterbegriffe
  • Harnstoffzyklus · Krebs-Henseleit-Zyklus · Ornithin-Zyklus
  • Citratzyklus · Citronensäurezyklus · Krebs-Zyklus · Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus · Tricarbonsäurezyklus · Zitratzyklus
Assoziationen
  • Carnot-Kreisprozess · Carnot-Prozess

Typische Verbindungen zu ›Zyklus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zyklus‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zyklus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie ich höre, sind im Moment besonders seine »Apokalyptischen Zyklen« gefragt. [Nadolny, Sten: Selim oder Die Gabe der Rede, München: Piper 1997 [1990], S. 404]
Bis 1920 führt er den gesamten Symphonischen Zyklus siebenmal auf. [Schlögel, Karl: Petersburg, München Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 422]
Damit wächst die einheitliche Bindung über die einzelnen Sätze der Zyklen hinaus. [Wehnert, Martin: Thema und Motiv. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 7783]
In diesem Zyklus gibt es zwar nur noch zwei Produktionen. [Die Zeit, 17.05.1996, Nr. 21]
Er hatte noch weitere Bücher im Kopf, jenseits des Zyklus. [Die Zeit, 09.12.2013, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Zyklus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zyklus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zyklothem
zyklothym
Zyklothymie
Zyklotron
zyklotronisch
Zyklusstörung
Zykluszeit
Zylinder
Zylinderblock
Zylinderbüro

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora