Verwendungsbeispiel für ›abänderbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sind nun einmal im Kern nur durch ähnlich Breite verfassungsändernde Mehrheiten abänderbar.
[Die Zeit, 14.02.1977, Nr. 07]
Ihr Scheitern im Parlament hält man für schlimm, aber für abänderbar, wenn nur die Führung den richtigen Weg gehe.
[Die Zeit, 13.06.1980, Nr. 25]
Das positive Recht ist im Vergleich mit der Quelle der Autorität, auf die es sich beruft, zeitgebunden, veränderlich, abänderbar je nach Umständen.
[Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt a. M.: Europäische Verl.-Anst. 1957 [1955], S. 1036]
Vorgesehen und nicht ohne Zeitverlust abänderbar ist eine Strecke durch den Golf von Aden ins Rote Meer.
[Die Zeit, 03.08.2011 (online)]
Dieser bewirkt, daß Steuerbescheide hinsichtlich der Höhe des Kinderfreibetrags, der Kinderbetreuungskosten und des Haushaltsfreibetrages offen bleiben und jederzeit abänderbar sind.
[Süddeutsche Zeitung, 22.01.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abaissiert Abaja Abakus Abalienation abalienieren |
abänderlich abändern Abänderung Abänderungsantrag abänderungsbedürftig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)