weg-
a)
zum Ausdruck reiner WegbewegungZDL
α)
EigenbewegungZDL
Beispiel:
abgehen, abfahren,
abfliegen,
abfließen, abziehen
(Truppen) (= sich fortbewegen)
β)
FremdbewegungZDL
Beispiel:
absenden, abgeben,
ablegen (Akten),
abschießen (Kugel),
abordnen, abführen
(Verbrecher) (= etw. fortbewegen)
b)
zum Ausdruck von TrennungZDL
α)
sich ablösen
Beispiel:
abgehen (Knopf),
abbröckeln (Putz),
abfaulen (Wurzel),
abrosten (Griff)
β)
etw. abtrennen
Beispiel:
abreißen (Blätter),
abschlagen (Ecke)
c)
zum Ausdruck von EntsorgungZDL
α)
etw. beseitigen
Beispiel:
abbürsten (Haare),
abkehren (Schmutz),
abwischen (Staub)
β)
etw. (von Schmutz) reinigen
Beispiel:
abbürsten (Mantel),
abkehren (Teppich),
abwischen (Stuhl)
d)
etw. unterbrechen
Beispiel:
abschalten, abstellen,
abdrehen, absperren,
abdrücken (Luft)
e)
von … her
α)
von jmdm. stammen
Beispiel:
abstammen
β)
etw. von jmdm. gewinnen
Beispiel:
jmdm. etw. abbetteln,
abgewinnen,
abhandeln, ablocken,
abnehmen,
abnötigen
γ)
etw. zum Vorbild nehmen
Beispiel:
abschreiben (Text),
abmalen, abzeichnen,
abpausen, absehen
(Fertigkeit)