Rechtssprache durch Vertrag außer Kraft setzen
abbedingen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
abbedingen
·
abbestellen
·
abkündigen
·
abschaffen
·
annullieren
·
aufheben
·
aufkündigen
·
auflösen
·
ausgleichen
·
außer Kraft setzen
·
für aufgehoben erklären
·
für nichtig erklären
·
für null und nichtig erklären
·
für ungültig erklären
·
kippen (journal.)
·
kündigen
·
stornieren
·
terminieren
·
tilgen
·
zurückziehen
Verwendungsbeispiele für ›abbedingen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die hier diskutierten Ausgleichsansprüche können nach der gesetzlichen Regelung durch Vertrag abbedungen werden.
[Süddeutsche Zeitung, 19.12.1998]
Bei der Wohnraummiete darf dieses Recht nicht im Mietvertrag abbedungen werden.
[Die Welt, 30.04.1999]
Sie kann beim Verkauf von neuen Exemplaren dieser Gattungen auch nicht per Allgemeine Geschäftsbedingung, also formularmäßig, abbedungen werden.
[C't, 1998, Nr. 21]
Da diese Regelung im gewerblichen Mietvertrag individuell abbedungen werden kann, sollte der Mieter seinen Vertrag auch daraufhin sorgfältig durchlesen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.1998]
Das Sonderkündigungsrecht des Mieters kann allerdings immer durch eine Individualvereinbarung im Mietvertrag abbedungen werden.
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.1996]
Zitationshilfe
„abbedingen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abbedingen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abbauwürdig abbaumen abbauen abbaubar abbasten |
abbeeren abbegehren abbehalten abbeizen abbeißen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora