abbitten
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›abbitten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er hat dem Älteren in der letzten Zeit vieles abbitten müssen.
[Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 622]
Ich habe manchmal an ihm herumgenörgelt – für dieses Buch bitte ich ihm alles ab.
[Tucholsky, Kurt: Die Kegelschnitte Gottes. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1923]]
Gelegentlich, finde ich, ihm abzubitten, daß er uns manchmal mehr als bloß seufzen und schmunzeln hat lassen.
[konkret, 1986]
Was man den Ariern abbittet, pflegt man den Juden abzunehmen.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1944. In: Nowojski, Walter (Hg.), Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1944], S. 97]
Ich bat eigentlich meinem Herrgott wegen eigener Unzufriedenheiten ab, u. Eva erging es nachher ähnlich.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1929. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1929], S. 29]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abbildungsvorschrift abbinden Abbindung Abbiss Abbitte |
Abblasehahn abblasen Abblaserohr Abblaseventil abblassen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)