Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

abgeschlagen

Grammatik partizipiales Adjektiv · Komparativ: abgeschlagener · Superlativ: am abgeschlagensten
Aussprache  [ˈapgəˌʃlaːgn̩]
Worttrennung ab-ge-schla-gen
Grundformabschlagen
Wortbildung  mit ›abgeschlagen‹ als Grundform: Abgeschlagenheit
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
(leicht) beschädigt, dabei meist noch funktionell (1 b)
Grammatik: ohne Steigerung
entsprechend der Bedeutung von abschlagen (1 b)
Beispiele:
abgeschlagene TassenWDG
abgeschlagenes GeschirrWDG
Gleich gegenüber ihrem Stammlokal wohnte sie mehr als ein halbes Jahrhundert lang. Eine Vierzimmerwohnung, abgeblättert die Wände, in der Küche speckig, abgeschlagenes Geschirr. [Der Standard, 16.07.2015]
Er bekam einen sehr abgeschlagenen Topf und da kamen dann Haferflocken hinein, dann Hundefutter, manchmal noch frische Sachen und das wurde dann in den Zwinger gebracht […]. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 22.03.2013]
Über dem Ceranfeld hängt eine abgeschlagene Emaille‑Schöpfkelle. [Der Tagesspiegel, 24.12.2006]
2.
häufig Sport (in einem Konkurrenzverhältnis) klar unterlegen, sich deutlich im Rückstand (3) befindend; in einer Rangfolge um einen oder mehrere Plätze zurückgefallen
Grammatik: Steigerung selten
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in der Meisterschaft, in Umfragen abgeschlagen
mit Passivsubjekt: die Konkurrenz, der Kongressabgeordnete ist abgeschlagen; die Kandidaten sind abgeschlagen
Beispiele:
sie endeten (weit) abgeschlagenWDG
das Boot lag abgeschlagen auf dem letzten PlatzWDG
Eines Nachmittags rief mich der deutsche Zweitligatrainer Kosta R[…] an. »Hör mal«, sagte er. »Ich habe ein Angebot von Pogon Stettin, die sind abgeschlagen Tabellenletzter in der 1. polnischen Liga. Würdest du das an meiner Stelle annehmen?« [Döbelner Allgemeine Zeitung, 14.12.2021]
Aufwind für die Union: CDU und CSU kommen in einer neuen Umfrage auf ihr bestes Ergebnis in diesem Jahr. Die SPD ist abgeschlagen, auch die Linke profitiert weiterhin nicht von der Wirtschaftskrise. [Der Spiegel, 07.04.2009 (online)]
Ein[en] Monat vor den Parlamentswahlen ist der Regierungschef laut Umfragen deutlich abgeschlagen. [Italien: Gesundheitsminister tritt zurück, 10.03.2006, aufgerufen am 01.09.2020]
Vor allem bei Markenartikeln mit hohem Imagewert und entsprechendem Werbeaufwand im Fernsehen sind ostdeutsche Lebensmittel völlig abgeschlagen. [die tageszeitung, 12.09.1990]
Drei Punkte aus 14 Spielen[,] so schlecht war nicht mal Tasmania Berlin, der abgeschlagenste Bundesligist aller Zeiten. [Basler Zeitung, 12.12.2017] ungewöhnl.
Gerade erst hat der TSV (= Turn- und Sportverein Schott Mainz) erlebt, wie gut die weiteren, wenn auch schon abgeschlageneren Verfolger aktuell wieder drauf sind: Das jüngste 0:0 bei TB (= Turnerbund) Jahn Zeiskam verbaute den Schottlern die Chance, den derzeit um vier Punkte enteilten Waldalgesheimern (= Fußballmannschaft des Sportvereins Alemannia Waldalgesheim) näher auf den Pelz zu rücken. [Rhein-Zeitung, 27.03.2013] ungewöhnl.
3.
infolge bestimmter Umstände körperlich, geistig erschöpft, geschwächt (1)
Grammatik: Steigerung selten
Beispiele:
Warten Sie nicht zu lange, wenn Sie sich zunehmend abgeschlagen, antriebslos und depressiv fühlen oder Angstzustände Überhand nehmen. Ziehen Sie außer psychischen Ursachen auch eine physische in Erwägung. Eine Schilddrüsenunterfunktion lässt sich durch Ultraschall und Blutuntersuchung gut diagnostizieren. [Wenn die Schilddrüse auf die Psyche drückt, 10.12.2018, aufgerufen am 18.09.2020]
Die vorerkrankte Patientin hat Beschwerden, nach einer Zeckenimpfung und der doppelten Coronaimpfung fühlt sie sich abgeschlagen: »Ich laufe nur mit halber Kraft«, schildert sie […]. [Neue Westfälische, 04.09.2021]
Beides [Lungenröntgen- und Blutbild] ist ok, es gibt keine Anzeichen einer Infektion. Warum huste ich dann […] ständig und fühl mich völlig abgeschlagen? [Es könnte normaler nicht sein …, 01.02.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Irgendwann bin ich wieder eingeschlafen, aber nach nur 4 Stunden Schlaf war ich dann endgültig wach, jedoch total abgeschlagen. [Unruhig, 13.10.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
So müde und abgeschlagen er sein mochte […] [ G. Hauptm.Quint1,331]WDG
Sie wirkt noch müder und abgeschlagener als gestern. [Den Kopf freikriegen, 2019, aufgerufen am 17.03.2022] ungewöhnl.
4.
verwehrt, mit einer Abweisung beschieden
Grammatik: ohne Steigerung
entsprechend der Bedeutung von abschlagen (9), siehe auch unerfüllt (1)
Beispiele:
[…] je nachvollziehbarer Ihre Begründung ist, desto leichter werden sich Ihre Nachbarn mit Ihrer Absage abfinden. Und da kein Gesprächspartner erfreut ist über eine abgeschlagene Bitte, helfen Sie den Nachbarn, wenn möglich[,] eine Alternative zu finden. [Luzerner Zeitung, 09.07.2013]
Nach ihren zwei Goldmedaillen in Salt Lake City, mit der die Eisschnellläuferin zur erfolgreichsten deutschen Winter‑Olympionikin aufstieg, […] gehörte die 30‑Jährige zur Szene der Stars. Sie erhielt ein von ihr abgeschlagenes Angebot vom Playboy, wurde zum WM‑Finale im Fußball nach Yokohama geladen oder zu verschiedenen Glamour‑Bällen. [Thüringer Allgemeine, 11.12.2002]
Es muß mehr dahinter stecken als kurzfristiger Ärger über einen ihm abgeschlagenen Wunsch. [Frankfurter Rundschau, 01.03.1996]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Synonymgruppe
abgearbeitet · abgehetzt · abgekämpft · abgespannt · ausgelaugt · entkräftet · erschlafft · erschöpft · gestresst · mitgenommen · schlapp · verausgabt · überanstrengt  ●  abgeschlagen  schweiz. · ausgebrannt  fig. · verbraucht  fig. · abgerackert  ugs. · ausgepowert  ugs. · fertig  ugs. · kaputt  ugs. · verratzt  ugs.
Assoziationen
Sport
Synonymgruppe
(weit) abgeschlagen · auf den hinteren Plätzen  ●  im Hintertreffen  ugs.
Assoziationen
  • (jemandem etwas) nicht streitig machen (können) · (jemandem) deutlich unterlegen sein · nicht herankommen an (jemanden)  ●  (jemandem) nicht das Wasser reichen können fig.
Synonymgruppe
(eine) (herbe) Niederlage erfahren · (eine) Niederlage einstecken (müssen) · (eine) Niederlage erleiden · (eine) Schlappe erleiden · (eine) Schlappe hinnehmen müssen · (sich) geschlagen geben müssen · abgeschlagen (sein) · besiegt werden · geschlagen werden · unterliegen · verlieren  ●  (eine) Niederlage kassieren  ugs. · (eine) Schlappe kassieren  ugs. · (sich) (eine) Klatsche holen  ugs. · abkacken  derb · abstinken  ugs. · auf einem der hinteren Plätze landen  ugs. · den Kürzeren ziehen  ugs.
Unterbegriffe
  • (eine) vernichtende Niederlage kassieren · krachend scheitern  ●  (sich) eine deftige Klatsche abholen ugs., salopp
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›abgeschlagen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abgeschlagen‹.

Zitationshilfe
„abgeschlagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abgeschlagen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
abgeschieden
abgeschabt
abgesagt
abgerockt
abgerissen
abgeschlossen
abgeschmackt
abgesehen
abgesondert
abgespannt