a)
⟨jmd., etw. hebt etw. ab⟩anheben und entfernen; ab-, herunternehmen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: den Hörer, den Deckel abheben
mit Passivsubjekt: das Dach [wurde] abgehoben
Beispiele:
Die Pfanne mit den Dampfnudeln beiseitestellen und den Deckel vorsichtig und langsam abheben. [Zeit Magazin, 20.04.2011]
Von Wilmington bis New Bern im Bundesstaat North Carolina wurden [vom Wirbelsturm] Dächer abgehoben, Strommasten wie Streichhölzer umgeknickt und Bäume entwurzelt. [Berliner Zeitung, 28.08.1998]
Tipp […]: Lächeln Sie, ehe Sie den Telefonhörer abheben. [Der Standard, 08.11.2002]
Die 1. Masche wird [beim Stricken] immer abgehoben. [Frost, Margarete: Aus bunten Fäden, Leipzig: Verl. für die Frau 1986, S. 140]
Überflüssiges Fett von Bratensoßen oder Brühen läßt sich abheben, wenn die Flüssigkeit kalt ist und das Fett obenauf eine feste Schicht bildet. [o. A.: Wir kochen gut, Leipzig: Verl. für d. Frau 1968 [1963], S. 269]
b)
⟨etw. hebt sich ab⟩sich ablösen
Beispiel:
Ich dachte erst, es würde sich nur der Lack abheben, der sich wie eine Gummischicht abziehen ließ, aber es war auch ein Teil des [Finger-]Nagels. [anlisunendlichegeschichte.wordpress.com, 14.04.2013]