Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›abhotten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abhotten‹.
Verwendungsbeispiele für ›abhotten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier können sich die Stars mal so richtig amüsieren, miteinander klönen und abhotten.
Bild, 03.05.2005
Muß man sie von der Tanzfläche zerren, damit sie aufhören abzuhotten?
Bild, 15.06.1999
Kaum dass der letzte Löffel im Limonenparfait versinkt, wird fröhlich abgehottet.
Süddeutsche Zeitung, 20.05.2003
In der katholischen Gemeinde wurde nach dem Segen erstmal abgehottet.
Süddeutsche Zeitung, 09.07.1996
Dass diese Logik auch nicht mehr funktioniert, liegt an einigen Bars mit Clubfunktion, die ihr cocktailschlürfendes Publikum zumeist downstairs abhotten lassen.
Der Tagesspiegel, 20.12.2001
Zitationshilfe
„abhotten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abhotten>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abhörwanze Abhörverbot Abhörtisch Abhörstation Abhörskandal |
Abhub abhumpeln abhungern abhusten Abi |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora