⟨etw. klatscht (von etw.) ab⟩mit hoher Geschwindigkeit und einem hellen, kurzen, schallenden Geräusch abprallen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
Der Ball fliegt auf die Straße, springt dort auf und trifft einen
vorbeifahrenden Linienbus, klatscht von diesem
ab und springt direkt auf das Grün. [Rhein-Zeitung, 12.06.2020]
In der zweiten Hälfte aber knackte seine SG [eine Handballmannschaft] den TuS [die gegnerische Mannschaft]: Als dessen Keeper einen Freistoß
abklatschen ließ, hämmerte ihn Co‑Trainer Steven
Thiel aus fünf Metern unter den Querbalken
[…]. [Allgemeine Zeitung, 02.11.2018]
Es dauerte aber bis zur 28. Minute[,]
ehe Neuzugang da Silva die Riesenchance hatte zum 1:0, aber der Ball
klatschte von der Querlatte
ab zurück ins Spielfeld. [LSV 1864 Ladenburg – FV Leutershausen 2:0 (0:0), 11.03.2018, aufgerufen am 31.08.2020]
Bechara schoss den Freistoß aus mehr als 30 Metern auf Herthas Tor,
Christian Fiedler ließ den Ball abklatschen, den
Nachschuss verwertete Mads Timm mühelos zur 1:0‑Führung für die
Dänen. [Der Tagesspiegel, 29.09.2006]
Tatsächlich erreicht er [der Torwart]
das
Geschoss, doch der Ball klatscht von seinem Handschuh
nach vorne ab
[…]. [Saarbrücker Zeitung, 31.12.2004]