Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

abknallen

Grammatik Verb · knallt ab, knallte ab, hat abgeknallt
Aussprache  [ˈapknalən]
Worttrennung ab-knal-len
Wortzerlegung ab- knallen

Bedeutungsübersicht+

  1. [salopp] ...
    1. 1. [abwertend] ein Lebewesen skrupellos niederschießen
    2. 2. etw. abfeuern, abschießen
eWDG

Bedeutung

salopp
1.
abwertend ein Lebewesen skrupellos niederschießen
Beispiele:
Wild abknallen
den Gegner, die Flüchtenden (einfach) abknallen
Als ob sie nicht Hunderte von unseren Kameraden abgeknallt hätten [ RemarqueZeit zu leben15]
2.
etw. abfeuern, abschießen
Beispiel:
unter dem Abknallen von Polizeigewehren [ SeghersGefährten1,182]

Thesaurus

Synonymgruppe
abschießen · erschießen · niederschießen · totschießen  ●  (jemandem eine) Kugel verpassen  ugs. · abballern  ugs. · abknallen  ugs. · umlegen  ugs. · umnieten  ugs. · wegknallen  ugs. · wegpusten  ugs., salopp · über den Haufen schießen  ugs.
Oberbegriffe
  • auslöschen · ermorden · killen · meucheln · tot... · umbringen · ums Leben bringen  ●  (jemandem) (den) Lebensfaden abschneiden fig. · (jemandem) das Lebenslicht auslöschen fig., variabel · ins Jenseits befördern fig. · töten (absichtlich) Hauptform · zum Schweigen bringen fig. · zur Strecke bringen fig. · (jemandem) den Garaus machen ugs. · abmurksen ugs. · abservieren ugs., salopp, fig. · ausknipsen ugs., fig., salopp · entleiben geh. · in die ewigen Jagdgründe schicken ugs., fig. · ins Gras beißen lassen ugs., fig. · ins Nirwana befördern ugs. · kaltmachen ugs. · totmachen ugs. · um die Ecke bringen ugs., fig. · umlegen ugs. · vom Leben zum Tode befördern geh. · über die Klinge springen lassen ugs., fig.
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
(Tier mit Schusswaffe) töten · (ein Wildtier) schießen · abschießen · erjagen · niederstrecken · zur Strecke bringen (Jagd)  ●  abknallen  ugs., abwertend · aus dem Bestand (heraus)nehmen  fachspr., Amtsdeutsch · entnehmen  fachspr., Amtsdeutsch, Jargon · erlegen (Jagd)  geh., Hauptform
Oberbegriffe
  • auslöschen · ermorden · killen · meucheln · tot... · umbringen · ums Leben bringen  ●  (jemandem) (den) Lebensfaden abschneiden fig. · (jemandem) das Lebenslicht auslöschen fig., variabel · ins Jenseits befördern fig. · töten (absichtlich) Hauptform · zum Schweigen bringen fig. · zur Strecke bringen fig. · (jemandem) den Garaus machen ugs. · abmurksen ugs. · abservieren ugs., salopp, fig. · ausknipsen ugs., fig., salopp · entleiben geh. · in die ewigen Jagdgründe schicken ugs., fig. · ins Gras beißen lassen ugs., fig. · ins Nirwana befördern ugs. · kaltmachen ugs. · totmachen ugs. · um die Ecke bringen ugs., fig. · umlegen ugs. · vom Leben zum Tode befördern geh. · über die Klinge springen lassen ugs., fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›abknallen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abknallen‹.

Verwendungsbeispiele für ›abknallen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da konnte er sie gemütlich abknallen, eins nach dem anderen. [Die Zeit, 05.12.2011, Nr. 49]
Vielleicht hatte man es satt, sich ständig in den Saloons abzuknallen. [Süddeutsche Zeitung, 29.07.2002]
Am Ende, es ist mittlerweile schon 23.30 Uhr, knallt sie Tom schließlich ab. [Bild, 11.04.2006]
Er sagte, wenn ich lange leiden muss, knalle ich mich ab. [Bild, 25.09.2003]
Und wenn ihr versucht, mich hier rauszuholen, knalle ich euch ab. [Bild, 15.12.2000]
Zitationshilfe
„abknallen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abknallen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
abknacksen
abknacken
abknabbern
abklären
abkloppen
abknappen
abknapsen
abknaupeln
abkneifen
abknicken