umgangssprachlich sich, jmdm. etw. abzwacken
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) aneignen
·
abnehmen
·
abräumen
·
entreißen
·
entwenden
·
entziehen
·
fortnehmen
·
herunternehmen
·
mitnehmen
·
wegnehmen
●
abjagen
ugs.
·
abknapsen
ugs.
·
abknöpfen
ugs.
·
abluchsen
ugs.
·
abringen
ugs.
·
abzwacken
ugs.
·
das Wasser abgraben
ugs.
·
deprivieren
geh., lat.
·
wegschnappen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(einen Teil) wegnehmen
·
(etwas) abzweigen (von)
·
(etwas) verschwinden lassen
·
für sich nehmen
●
auf die Seite schaffen
fig.
·
(etwas) abknapsen (von)
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›abknapsen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Reicht es denn auf die Dauer, hier oder da etwas abzuknapsen, oder muß nicht prinzipiell am deutschen Beamtenrecht etwas geändert werden?
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.1997]
Sparen kann allerdings nur, wer von seinem Einkommen etwas abknapsen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.2003]
Von den bisher 377 Millionen Euro Kulturetat will er noch mal eine Million abknapsen.
[Bild, 31.10.2005]
Ich versuche jeden Tag etwas von den 55 Sekunden abzuknapsen.
[Bild, 13.07.2004]
Beide knapsten die Zeit, die sie zusammen verbrachten, der Familie oder der Arbeit ab.
[Die Zeit, 14.11.1969, Nr. 46]
Zitationshilfe
„abknapsen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abknapsen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abknappen abknallen abknacksen abknacken abknabbern |
abknaupeln abkneifen abknicken abknipsen abknutschen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora