Konterfei
n.
‘Abbild, Bildnis’.
Mhd.
kunterfeit,
gunterfeit,
conterfeit,
kunterfei
‘unreines, verfälschtes Gold oder Metall’,
kunterfeit,
gunderfeit
Adj.
‘nachgemacht, falsch’
sind entlehnt aus
afrz.
contrefait
‘mißgestaltet, entstellt, nachgemacht’,
einer Partizipialbildung zu
afrz.
contrefaire
‘nachmachen, nachbilden’;
vgl. gleichbed.
mlat.
contrafacere
gegenüber
lat.
contrā facere
‘entgegengesetzt handeln, feindlich vorgehen’
(s.
↗
kontra
und vgl.
lat.
facere
‘machen, tun’).
Die Bedeutung
‘Abbild, Bild, Porträt’
übernimmt das heute nur noch scherzhaft verwendete
Konterfei
im 15. Jh. aus substantiviertem
afrz.
mfrz.
contrefait
‘Nachahmung, Abbild’.
abkonterfeien
Vb.
‘abbilden, -malen, porträtieren’
(um 1500).