salopp ⟨jmd. kotzt ab⟩sich heftig übergeben und dadurch erleichtern
Beispiele:
[…] die letzten Meter bis zur Ziellinie die waren dann doch von eher zäher Natur. Aber was will man groß erwarten. Zumindest bin ich anständig in’s Ziel gekommen, also nicht gleich zusammenbrechen und abkotzen. [Testcenter, Sport & Training, 01.03.2015, aufgerufen am 27.04.2016]
Was er sieht, sind Jugendliche, die ohne jeden Erziehungsberechtigten in Discos abhängen oder auch abkotzen, je nach Ausmaß des Alkoholkonsums. [Die Zeit, 08.01.2004, Nr. 03]
Am liebsten würde ich mich hinter dem nächsten Gestrüpp krümmen und gehörig abkotzen. [Marberg, Boris S.: Kunststürze. Books on Demand, 2000. S. 20]