eine Verpflichtung erfüllen
ableisten
Grammatik Verb · leistet ab, leistete ab, hat abgeleistet
Aussprache
Worttrennung ab-leis-ten
Wortbildung
mit ›ableisten‹ als Erstglied:
Ableistung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
ableisten (Überstunden o.ä.) ·
fahren ·
leisten ·
machen ●
absolvieren (Praktikum, Studium etc.)
geh.
·
schieben
ugs.
Synonymgruppe
(Dienst) ableisten ·
(etwas) hinter sich bringen ·
(längere Zeit irgendwo) sein (in einem Unternehmen, einer Institution...) ·
absolvieren ●
(Dienstzeit) abreißen
ugs., Jargon,
negativ
Typische Verbindungen zu ›ableisten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ableisten‹.
Amtszeit
Angeklagte
Arbeitsstunde
Dienst
Dienstpflicht
Dienstzeit
Ersatzdienst
Grundwehrdienst
Jugendliche
Militärdienst
Pflegepraktikum
Pflichtjahr
Praktikum
Rest
Reststrafe
Sozialdienst
Sozialstunde
Strafe
Stunde
Vorbereitungsdienst
Wehrdienst
Wehrpflicht
Wehrpflichtige
Zivildienst
ausserdem
außerdem
freiwillig
gerade
wo
Übung
Verwendungsbeispiele für ›ableisten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn er sich gut führt, muß er das Geld nicht aufbringen, aber auf jeden Fall soll er dreißig Tage gemeinnützige Arbeit ableisten.
[Die Zeit, 30.10.1995, Nr. 44]
Und wer nicht zahlen könne, müsse das eben in Arbeit ableisten.
[Die Welt, 29.10.1999]
Sie hätte nur noch 16 Stunden ableisten müssen, schaffte es nicht.
[Bild, 24.12.1997]
Auch bei uns sollte man einen Eid auf die Verfassung ableisten und schwören, daß man diese und die Gesetze des aufnehmenden Landes achten wird.
[Die Welt, 24.12.2005]
Anfangs war es ihm unangenehm gewesen, gerade hier, wo man ihn vom Internat aus beobachten konnte, seine VMI‑Stunden ableisten zu müssen.
[Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 1059]
Zitationshilfe
„ableisten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ableisten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ableiern ablehnen ablegen ableeren abledern |
ableitbar ableiten ablenkbar ablenken ablernen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus