ableitbar
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung ab-leit-bar
Wortbildung
mit ›ableitbar‹ als Letztglied:
unableitbar
Typische Verbindungen zu ›ableitbar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ableitbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›ableitbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie wir heute wissen, ist das Spiel weder begrifflich definierbar noch biologisch ableitbar.
[Muchow, H. H.: Tanz. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 39259]
Dies nicht mehr weiter ableitbare, nicht mehr hinter sich selber zurückweisende Wesen gilt es in der sichtbaren Form auszudrücken.
[Beenken, Hermann: Das Neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst, München: Bruckmann 1944, S. 37]
Sie sind großenteils aus geschaffenen Rahmenbedingungen in entsprechenden Lagen ableitbar.
[Die Zeit, 10.11.2006, Nr. 46]
Wie sich die Regierung verhalten würde, wenn dergleichen geschähe, ist nur aus anderen Vorfällen ableitbar.
[Die Zeit, 07.03.1975, Nr. 11]
Trotzdem seien aus der Fülle der Erhebungen doch zumindest Tendenzen ableitbar.
[Der Tagesspiegel, 23.10.1997]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ablehnungsgrund Ablehnungsrecht ableiern ableisten Ableistung |
ableiten Ableiter Ableitung Ableitungsgraben Ableitungskanal |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)