⟨jmd. liefert etw. (an jmdn., bei jmdm.) ab⟩, ⟨jmd. liefert etw. (an, bei einer Stelle) ab⟩jmdm. etw. (pflichtgemäß) liefern, etw. (vereinbarungsgemäß) bei jmdm. abgeben
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etw. brav, freiwillig, jährlich, regelmäßig, persönlich, pünktlich, rechtzeitig, termingerecht, verspätet abliefern
mit Akkusativobjekt: eine Arbeit, einen Bericht, ein Manuskript, die Waffen abliefern
hat Präpositionalgruppe/-objekt: etw. an den Auftraggeber, an den Fiskus, bei den Sammelstellen abliefern
Beispiele:
Ob der Camcorder nun kurz nach der Bestellung an der Haustür
abgeliefert wird oder erst am Tag darauf oder ob
er kurz nach der Online‑Bestellung irgendwo abholbereit ist: Die
Schnelligkeit der Zustellung ist ein zunehmend wichtiges Kriterium beim
Online‑Einkauf. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.2014]
Wir müssen ein Ernährungs‑ und Bewegungstagebuch führen und die
Notizen am Freitag abliefern. [Welt am Sonntag, 08.09.2019, Nr. 36]
Zuverlässig ist, wer Arbeitsergebnisse pünktlich
abliefert, versprochene Rückrufe tätigt,
vereinbarte Termine einhält und zum eigenen Wort steht. [Kellner, Hedwig: Das geheime Wissen der Personalchefs, Frankfurt a. M.: Eichborn 1998, S. 182]
Wer nicht in Gewissensnöte geraten will, tut gut daran, eine
Fundsache so schnell wie möglich abzuliefern. Bei den
Räten der Städte gibt es hierfür eigens sogenannte Fundbüros, ansonsten ist
der zuständige Bürgermeister oder auch die Volkspolizei immer die richtige
Stelle. [Berliner Zeitung, 07.02.1961]
●
umgangssprachlich ⟨jmd. liefert jmdn. (irgendwo) ab⟩jmdn. in die Obhut einer Person, Institution übergeben
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [ein Kind] im Kindergarten, [ein Tier] im Tierheim abliefern
in Koordination: jmdn. abliefern und [wieder] abholen, einsammeln
Beispiele:
Er muss den Haushalt regeln, die kleineren Schwestern in der
Schule abliefern und sie dort wieder einsammeln. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.2008]
Aber was wird geschehen, wenn die Schiffe der Hilfsorganisationen
nicht mehr vor der Zwölf‑Meilen‑Zone kreuzen? Wenn sie dort seltener
auftauchen, weil sie tagelang zu italienischen Häfen unterwegs sind, um
die Geretteten abzuliefern? [Weniger Helfer bedeuten mehr Tote, 19.07.2017, aufgerufen am 16.03.2018]
Als meine Frau mit dem Auto in ihre Anwaltskanzlei gefahren und
mein kleiner Sohn in seinem Kindergarten
abgeliefert war, fuhr ich mit dem Bus in die
Stadt. [Die Welt, 12.11.2016]
Wer beim Schwänzen erwischt wird, kann direkt und ohne Umwege
bei der eigenen Schule abgeliefert werden. [Die Zeit, 02.02.2009, Nr. 5]
Ich verbürgte mich dafür, ihn höchstpersönlich in der Klinik
abzuliefern. [Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]