⟨jmd. magert ab⟩mager werden
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: stark abmagern
hat Präpositionalgruppe/-objekt: zum Skelett, auf [40 kg], bis auf die Knochen abmagern
mit Aktivsubjekt: der Junge, das Tier magert ab
Beispiele:
Er ist inzwischen bis auf die Knochen abgemagert, sein Gesicht eingefallen wie das eines Todkranken. [Die Zeit, 27.12.1996, Nr. 1]
[…] in seiner »schwierigen Zeit«, als er im Lager von Oświęcim [Auschwitz] auf 38 Kilogramm abmagerte, hatte er Glück, mit dem Leben davonzukommen. [Neue Zürcher Zeitung, 03.03.2016]
Sie hatte sich dem Tod widersetzt und erst aufgegeben, als sie bis aufs Gerippe abgemagert war. [Pressler, Mirjam: Malka Mai, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg 2001, S. 35]
Seine Mutter sah wohl, wie er abmagerte, wie in seinem Gesicht die Schatten wuchsen. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 393]