abmelden
GrammatikVerb · meldet ab, meldete ab, hat abgemeldet
Aussprache [ˈapmɛldn̩]
Worttrennung ab-mel-den
Wortbildung
mit ›abmelden‹ als Erstglied:
Abmeldebestätigung
· Abmeldeformular · Abmeldeschein · Abmeldung
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball. |
Bedeutungsübersicht
- 1. ⟨jmd. meldet sich, jmdn. ab⟩ den Weggang, das Nichterscheinen, eine Nichtteilnahme an etw. ordnungsgemäß melden
- 2. ⟨jmd. meldet sich, jmdn., etw. ab⟩ das Ausscheiden oder die Einstellung einer bestimmten (beruflichen) Tätigkeit (bei der zuständigen Stelle) melden
- 3. [Informations- und Telekommunikationstechnik] ⟨jmd., etw. meldet sich, jmdn., etw. ab⟩ eine, jmds. Verbindung (zu einem IT-System, zu einem Netzwerk o. Ä.) trennen
- 4. ⟨jmd. meldet etw., jmdn., sich ab⟩ (der zuständigen Stelle) melden, dass etw. nicht mehr benutzt oder in Anspruch genommen wird, nicht (mehr) in Betrieb ist
- 5. ⟨jmd. meldet jmdn. ab⟩
- 6. [umgangssprachlich] ⟨(bei jmdm.) abgemeldet sein⟩
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
⟨jmd. meldet sich, jmdn. ab⟩den Weggang, das Nichterscheinen, eine Nichtteilnahme an etw. ordnungsgemäß melden
Beispiele:
»Er war eigentlich vorgesehen für den Kader, hat sich aber nach dem
Training am Dienstag mit muskulären Problemen
abgemeldet«, sagte
[Trainer] Tuchel. [Die Zeit, 26.11.2015 (online)]
Viele Zeit‑ und Berufssoldaten hatten sich zum Urlaub
abgemeldet[…]. [Der Spiegel, 08.10.1990]
Die Gäste müssen sich an der Rezeption an‑ und
abmelden, die Kontaktdaten werden erfasst. [Thüringer Allgemeine, 01.06.2021]
Wer sich von einer Lehrveranstaltung nicht zeitgerecht
abgemeldet hat und keinen wichtigen Grund für den
Abbruch glaubhaft macht, wird auch beurteilt. [Der Standard, 23.09.2015]
Wer […] dringende Termine hat, hat sich
bei der Chefin abzumelden. [Der Tagesspiegel, 22.11.2009]
Ich habe meine Krankmeldung […] abgegeben und mich
ordnungsgemäß abgemeldet. [Rhein-Zeitung, 06.08.2009]
2.
⟨jmd. meldet sich, jmdn., etw. ab⟩das Ausscheiden oder die Einstellung einer bestimmten (beruflichen) Tätigkeit (bei der zuständigen Stelle) melden
Beispiele:
Wohnung aufgeben, Möbel verkaufen, Auto verkaufen, Gas, Strom,
Telefon
abmelden,
die große Tochter von der Schule abmelden, alle alten
Bindungen werden gekappt, alle Rückwege verbaut. [Süddeutsche Zeitung, 09.08.2011]
In der Corona‑Pandemie meldeten sich viele
Familien mit ihren Kindern aus den Sportvereinen ab. [Frankfurter Rundschau, 14.12.2022]
Gegenüber Herrn y sei wirksam angewiesen worden, sich für Betriebsratstätigkeit beim unmittelbaren Vorgesetzten und […] bei der Personalabteilung abzumelden. [LAG Hamm, Beschluss vom 12. 08. 2014 – 7 TaBV 17/14, 28.06.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
3.
Informations- und Telekommunikationstechnik ⟨jmd., etw. meldet sich, jmdn., etw. ab⟩eine, jmds. Verbindung (zu einem IT-System, zu einem Netzwerk o. Ä.) trennen
Synonym zu ausloggen
Beispiele:
Haben Sie das soziale Netzwerk auf dem PC eines Freundes benutzt und
vergessen[…] sich
abzumelden? [Alles, was Sie über Facebook-Sicherheitseinstellungen wissen
müssen, 27.10.2016, aufgerufen am 19.08.2020]
Dabei [bei einer Sperrung des Notebooks bei Diebstahl] werden alle aktiven Benutzer
abgemeldet und ihre Konten deaktiviert, mit
Ausnahme von Administratoren. Ist das Gerät gerade nicht online, wird es
automatisch beim Herstellen der nächsten Internetverbindung
gesperrt. [So könnt ihr euren Laptop orten, 26.01.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Als Administrator Benutzer abmelden
[Überschrift]
[…] Der Task‑Manager
zeigt, wer außer Ihnen am Windows‑PC angemeldet ist und loggt diese
Anwender, falls Sie das wünschen, auch zwangsweise aus. [Als Administrator Benutzer abmelden, 04.10.2017, aufgerufen am 19.08.2020]
Leider werden nach der Einrichtung des neuen Passworts die Geräte
nicht automatisch vom Account abgemeldet. [Passwort ändern – Anleitung, 20.03.2017, aufgerufen am 19.08.2020]
4.
⟨jmd. meldet etw., jmdn., sich ab⟩(der zuständigen Stelle) melden, dass etw. nicht mehr benutzt oder in Anspruch genommen wird, nicht (mehr) in Betrieb ist
Beispiele:
Sie [Asylsuchende] können die
Truppenunterkunft für den Ausgang verlassen und sich auch vom Mittagessen
abmelden. [Neue Zürcher Zeitung, 10.11.1998]
Bei der Möglichkeit, Blogkommentare zu abonnieren, ist zu beachten,
dass der User sich von dem Abo auch wieder abmelden
können muss und dass die erforderliche Löschung seiner persönlichen Daten
gewährleistet ist. [Impressum, 24.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Sie können sich mit einem Klick von dem Newsletter
abmelden. [Kongressmesse rund um Cloud Computing, 30.08.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Ermittlungen ergaben jetzt, dass das Fahrzeug seit Monaten
abgemeldet war und auf einem Betriebsgelände in
der Kuchenbergstraße stand. [Saarbrücker Zeitung, 20.04.2017]
Frau Huber[…] wird nach 30 Jahren in der Schweiz zurück nach
Thailand ziehen. Sie muss ihre Wohnung reinigen, neu streichen, sich bei
Einwohneramt und Krankenkasse abmelden. [Neue Zürcher Zeitung, 13.12.2015]
Fünf Millionen Wohnungen wurden 2014 neu für den Rundfunkbeitrag
angemeldet, zwei Millionen abgemeldet. [Die Zeit, 18.06.2015 (online)]
Ich habe den Fernseher
abgemeldet. [Der Tagesspiegel, 22.12.2002]
Der neue [Strom-]Versorger teilt Ihnen
[…] mit, welche Daten er von Ihnen braucht, um
Sie bei Ihrem bisherigen Anbieter
abzumelden. [Der Tagesspiegel, 05.04.2002]
●
spezieller die Aufgabe des Wohnsitzes (bei der dafür zuständigen Stelle) meldenDuden, GWDS, 1999
in gegensätzlicher Bedeutung zu anmelden (2)
Beispiele:
M[…]s Komplize[…]
ist seit Wochen verschwunden – aus seiner Berliner Wohnung hat sich
C[…]
abgemeldet. [Der Spiegel, 14.06.2012 (online)]
Er habe […] seine älteste Tochter
damit beauftragt, ihn in der Schweiz abzumelden,
seine Wohnung aufzulösen und die Post entgegenzunehmen. [St. Galler Tagblatt, 29.01.2020]
Ihr Haus hatte die 56‑Jährige zuvor verkauft, ihren Wohnsitz
abgemeldet, die Familienphase abgeschlossen. [Neue Westfälische, 09.07.2015]
Wer aus einer Wohnung auszieht, hat sich spätestens am
Verzugstage unter Angabe der neuen Wohnung bzw. des zukünftigen
Aufenthaltsortes bei der für den Aufenthalt zuständigen Meldestelle
[…]
abzumelden. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 4386]
Wenk fuhr ins Meldeamt und stellte dort […] fest, daß ein Bewohner des Hauses Georg
Hinrichsen geheißen hatte, gebürtig aus der Elbegegend. Daß er aber die
Wohnung vor vier Wochen verlassen hatte und sich nach Ravensburg
abgemeldet habe. [Jacques, Norbert: Dr. Mabuse, der Spieler. Gütersloh: Bertelsmann 1961 [1920], S. 88]
spezieller In Wiesbaden meldeten nach Einführung der
Steuer im Jahr 2016 etwa 19.000 von 27.000 Menschen ihre zweite Wohnung
(= Zweitwohnung, Zweitwohnsitz)
ab. [Frankfurter Rundschau, 24.04.2018]
5.
⟨jmd. meldet jmdn. ab⟩
a)
jmdm. die Teilnahme, Mitgliedschaft versagen, der für oder bei etw. angemeldet ist
Beispiele:
Am Institut für Germanistik wurden mindestens 120 Studierende
trotz erfolgreicher Online‑Anmeldung nachträglich
abgemeldet. [Der Standard, 23.11.2015]
Für die Dauer des Streiks werden die
[slowakischen] Lehrer von ihrem
staatlichen Arbeitgeber nicht nur nicht bezahlt, sondern auch von der
Gesundheitsversicherung abgemeldet. [Der Spiegel, 15.02.2016 (online)]
Vorerst hat er [der Spieler] eine
sportliche Antwort gegeben: mit einer herausragenden Leistung für Lyon –
und das nur drei Tage nachdem er durch den Nationalcoach Deschamps als
psychisch angeschlagen für die bevorstehenden Länderspiele
abgemeldet worden war. [Neue Zürcher Zeitung, 09.11.2015]
b)
Sport, Jargon (seinen Gegner, einen Kontrahenten) nicht zur Entfaltung kommen lassen, beherrschen
Beispiele:
Raphael W[…] – mal rechts, mal links in der
Viererkette eingesetzt – kommt […] vor der Abwehr zum Einsatz und
meldete die Spielgestalter des Gegners
ab. [Die Welt, 05.11.2004]
Im Schlussabschnitt diktierten die Jungdrachen weiter das
Geschehen, kämpften und meldeten den Gegner
praktisch ab. Das Siegtor zum 4:3 war eine
Augenweide. [Thüringer Allgemeine, 05.01.2005]
Im Griff hatten sie die Portugiesen dennoch, ein Spiel zwischen
zwei Linien war das über weite Strecken: zwischen der Mittellinie und
der portugiesischen Strafraumgrenze. Wenig hatten die Portugiesen
dagegen zu setzen, Luis Figo, der angeschlagene Denker und Lenker, auch
nicht. Der war abgemeldet, wie wohl schon seit
Jahren nicht mehr. [Der Tagesspiegel, 15.06.2002]
6.
umgangssprachlich Duden, GWDS, 1999
Phrasem:
⟨(bei jmdm.) abgemeldet sein (= nicht mehr (von jmdm.) beachtet werden, nicht mehr (für jmdn.) anziehend sein, jmds. Gunst verloren haben)⟩
Beispiele:
»Die ÖVP ist in den Städten längst abgemeldet.
Immer nur dagegen sein ist wohl kein erfolgreiches Konzept für eine Wahl.
Ich fordere die ÖVP auf, sich konstruktiv für die Zukunft der Stadt
einzubringen. Ihr jetziger Weg wird ÖVP und FPÖ nicht von der
Verliererstraße abbringen«, so M[…]
abschließend. [Grüne und SPÖ besprechen Verfassungsmehrheiten, 08.10.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Basti ist längst abgemeldet und ich bin
schwanger von ’nem Italiener. [Kernkraft Wellness Punk – eine deutsche Komödie (I), 11.05.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Auf Wochenendtrips vergnügte sich Pippa
[Middleton] medienwirksam mit Ex‑Freunden,
ihr offizieller aktueller Partner Alex Loudon schien zeitweise
abgemeldet. [Pippa Middleton: Zurück in die zweite Reihe?, 24.08.2011, aufgerufen am 20.08.2020]
Um 1/2 5 Uhr morgens am 13. August weckt mich in Hannover ein Beamter
der niedersächsischen Regierung und berichtet mir über Berlin. Da habe ich
erst mal etwas sehr Kräftiges gesagt und dann: Nun ist aber der Ulbricht bei
mir endgültig abgemeldet. [Die Zeit, 25.08.1961]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›abmelden‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abmelden‹.
ATM-Schrift
Arbeitslose
Auto
Benutzer
Bundesligamannschaft
Eltern
Gewerbe
Herrenmannschaft
Läufer
Mannschaft
Rundfunkgerät
Torjäger
Vermieterin
Wohnsitz
anmelden
explizit
komplett
krank
krankheitsbedingt
kurzfristig
ordnungsgemäß
rückwirkend
total
verletzen
verletzungsbedingt
verärgern
vorher
weitgehend
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abmehren abmeiern abmeißeln Abmeldebestätigung Abmeldeformular |
Abmeldeschein Abmeldung Abmelkbetrieb abmelken Abmelkerei |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)