sich (mit etw., jmdm.) plagen, abmühen
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) abarbeiten
·
(sich) abmühen
·
(sich) abplagen
·
(sich) abquälen
·
(sich) abschinden
·
(sich) schinden
●
(sich) herumschlagen (mit)
fig.
·
(sich) abfretten
ugs., süddt.
·
(sich) abrackern
ugs.
·
(sich) fretten
ugs., süddt.
·
(sich) mühen
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›abplagen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abplagen‹.
Verwendungsbeispiele für ›abplagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht hat er sich schon monatelang mit seinem lächerlichen Grün abgeplagt.
[Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 473]
Labour hatte sich stets mit einer überwiegend feindseligen Presse abzuplagen.
[Die Zeit, 05.05.2004, Nr. 19]
Damit wir ihre Funktionen und unseren Sinn verstehen, plagen sich die Wissenschaftler ab.
[o. A.: WELTANSCHAUUNG - DIE LOGIK EINES GEISTIGEN BEDÜRFNISSES. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]]
Wir werden nicht zu Hause sitzen und uns mit dem kleinen Display eines Handys abplagen.
[Die Welt, 01.11.2000]
Mühsam zwischen Bäumen arbeitete sie sich durch, plagte sich ab.
[Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 170]
Zitationshilfe
„abplagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abplagen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abplacken abpinseln abpinnen abpicken abphotographieren |
abplatten abplatzen abplätten abpolstern abprallen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora