abprallen
eWDG
Bedeutung
zurückprallen, zurückspringen
Beispiele:
der Ball prallt vom Pfosten, an der Mauer ab
das Geschoss war an dem Zigarettenetui abgeprallt
bildlich wirkungslos bleiben
Beispiel:
alle Bitten, Ermahnungen, Vorwürfe, bösen Worte prallten an ihm ab
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
abprallen ·
zurückprallen ·
zurückspringen
(jemandem) egal sein ·
(jemandem) einerlei sein ·
(jemandem) gleichgültig sein ·
(jemanden) gleichgültig lassen ·
(jemanden) nicht interessieren ·
(jemanden) nicht nervös machen ·
(jemanden) nichts angehen ·
(mit etwas) nichts zu tun haben ·
(sich) nicht scheren um ·
(völlig) kalt lassen ·
keinen Wert legen auf ·
mit den Achseln zucken ·
nichts am Hut haben (mit) ●
(an jemandem) abprallen fig. ·
(jemandem) nicht den Schlaf rauben fig. ·
(jemanden) nicht kümmern veraltend ·
(jemanden) nicht unruhig schlafen lassen fig. ·
(jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen derb ·
(jemandem) Blunzen sein ugs., wienerisch ·
(jemandem) Latte ugs. ·
(jemandem) herzlich egal ugs. ·
(jemandem) latte ugs. ·
(jemandem) piepegal ugs. ·
(jemandem) scheißegal derb ·
(jemandem) schnuppe ugs. ·
(jemandem) schnurz ugs. ·
(jemandem) schnurzpiepe ugs. ·
(jemandem) sowas von egal ugs., emotional ·
(jemandem) wumpe ugs., regional ·
(jemandem) wurscht ugs. ·
(jemandem) wurschtpiepe ugs. ·
(jemandem) wurschtpiepegal ugs. ·
(jemanden) nicht anfechten geh., veraltend ·
(jemanden) nicht die Bohne interessieren ugs., Redensart ·
(jemanden) nicht jucken ugs. ·
(jemanden) nicht kratzen ugs. ·
(jemanden) nicht scheren geh., veraltend ·
(jemanden) nicht tangieren geh., bildungssprachlich ·
(jemanden) nur peripher tangieren geh. ·
(sich) nicht (weiter) kümmern um ugs. ·
Scheiß der Hund drauf. derb, Spruch, kommentierend ·
Scheiß drauf! vulg., Spruch, kommentierend ·
das kannst du deinem Frisör erzählen ugs., Spruch ·
das tangiert mich (äußerst) peripher geh., Spruch, verhüllend, bildungssprachlich, scherzhaft ·
den lieben Gott einen guten Mann sein lassen ugs., Redensart ·
drauf scheißen vulg. ·
erzähl das der Parkuhr ugs., veraltet, Spruch ·
keinen gesteigerten Wert legen auf ugs. ·
nichts geben auf ugs. ·
pfeifen auf ugs. ·
sprich zu meiner Hand ugs., Spruch, variabel
Assoziationen |
|
(jemanden) nicht (weiter) beeindrucken ●
(an jemandem) abprallen fig. ·
(an jemandem) vorbeigehen fig. ·
(jemanden) kalt lassen fig. ·
(jemanden) kaltlassen fig. ·
(jemanden) nicht (weiter) tangieren fig. ·
(jemanden) nicht berühren fig. ·
(jemanden) unberührt lassen fig. ·
nicht den Nerv (von jemandem) treffen fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›abprallen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abprallen‹.
Verwendungsbeispiele für ›abprallen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nicht selten hat es beim Kanzler anders geklungen, manches musste ihm abgerungen werden, anderes prallte ab.
[Die Zeit, 27.10.2006, Nr. 44]
Als Paul Hamm ans Gerät treten will, prallt er ab an einer Wand des Protestes.
[Süddeutsche Zeitung, 25.08.2004]
Feministische Strategien, glaubt er, prallen an den herrschenden Strukturen ab.
[Süddeutsche Zeitung, 05.09.2000]
Sie haben kaum Chancen auf Erfolg, das Netz lässt sie abprallen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.09.2000]
All meine Erklärungen und Bitten prallten an ihrem unbeugsamen Willen ab.
[Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 1235]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abplattung abplatzen abpolstern abprägen Abprall |
Abpraller abpressen Abprodukt abprotzen abpuffern |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)