abpressen
Bedeutungsübersicht
- 1. jmdm. etw. abzwingen, von jmdm. etw. herauspressen
- 2. jmdm. etw. abschnüren
- 3. [Handwerk] ...
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(jemandem etwas) abnötigen ·
(jemandem etwas) abpressen ·
(jemanden) zur Herausgabe zwingen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›abpressen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abpressen‹.
Verwendungsbeispiele für ›abpressen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht, daß junge Regisseure lieber inszenieren sollten, anstatt sich matte Statements abpressen zu lassen?
[Die Zeit, 27.03.1992, Nr. 14]
Der Täter hatte sein Opfer bedroht und dazu gebracht, ihm immer wieder Geld abzupressen.
[Die Welt, 16.12.2000]
G. hatte im Prozess zugegeben, anderen wieder Geld abgepresst zu haben – 300 Mark und 1000 Mark.
[Bild, 08.02.2002]
Er terrorisiert sie, um ihnen ein rundes Werk abpressen zu können.
[Die Zeit, 08.07.1966, Nr. 28]
Sie preßten ihnen das Jungfernöl ab und gaben den Rest in die Ölmühle.
[Süskind, Patrick: Das Parfum, Zürich: Diogenes 1985, S. 222]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abpolstern abprägen Abprall abprallen Abpraller |
Abprodukt abprotzen abpuffern abpumpen Abputz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)