Typische Verbindungen zu ›abpuffern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abpuffern‹.
Verwendungsbeispiele für ›abpuffern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn damit ließen sich die Folgen des Treibhauseffektes zum großen Teil abpuffern.
o. A.: So sehen Forscher unsere Zukunft. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]
Ihre Kiefermuskulatur ist schwächer und kann Druck nicht so effektiv abpuffern.
Süddeutsche Zeitung, 05.01.1994
Bisher sieht es so aus, als werde der Run zum heute startenden Semester abgepuffert.
Die Zeit, 17.10.2011, Nr. 42
Seine Säure wird von der dezenten Fruchtsüße wunderbar abgepuffert und wirkt dadurch weniger aggressiv.
Die Welt, 09.07.2005
Denn sie erfüllen eine doppelte Schutzfunktion, sie erhalten die natürliche Feuchtigkeit und puffern schädliche Umweltstoffe ab.
Bild, 08.11.2000
Zitationshilfe
„abpuffern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abpuffern>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abprotzen Abprodukt abpressen Abpraller abprallen |
abpumpen Abputz abputzen abquälen abqualifizieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora