häufig abwertend ⟨jmd. qualifiziert etw., jmdn. (als etw.) ab⟩abfällig beurteilen; in der Qualifizierung herabsetzen (2)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: jmdn., etw. pauschal abqualifizieren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. als naiv abqualifizieren
Beispiele:
Es ist […] sehr wohl unsere [der Journalisten] Aufgabe, Meinungen, egal wie wenig rational sie erscheinen mögen, zu verstehen, zu hinterfragen, abzubilden – und sie nicht nur abzuqualifizieren. [Spiegel, 19.04.2017 (online)]
Präsident Trump hat einen Richter, der ihm in die Quere gekommen ist, als »sogenannten Richter« abqualifiziert und damit die Justiz insgesamt – und die Gewaltentrennung nebenbei – in Frage gestellt. [Neue Zürcher Zeitung, 08.02.2017]
Oft wurden die Werke o.g. [DDR-]Künstler als »Auftragskunst« abqualifiziert. [Welt am Sonntag, 09.10.2016, Nr. 41]
»Aber pauschal Menschen abzuqualifizieren heißt, ihnen das Recht auf Menschenwürde, auf Asyl, zu verneinen«, sagte er [der Regierungschef] in Richtung FPÖ. [Der Standard, 24.09.2015]
Hier [in dem Buch über Chemie im Alltag] werden Chemikalien nicht als Teufelskram abqualifiziert, sondern als manchmal riskante, aber auch sehr nützliche Lebensgefährten beschrieben. [Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]