⟨jmd. räumt etw. ab⟩
a)
etw. (Überflüssiges) wegräumen, wegschaffen; eine nicht mehr benötigte Sache von einer Ablage, Oberfläche entfernen
Beispiele:
das Geschirr, die Reste der Mahlzeit, Bücher (vom Tisch) abräumenWDG
den Schutt (von der Baustelle) abräumenWDG
Was diese [Bilderstürmer während des Nationalsozialismus] übrig ließen, und was den
Bombenkrieg und banalen Metalldiebstahl in der Nachkriegsnot überstand,
räumten dann oft die Besatzungsmächte
ab. [Die Welt, 18.06.2020]
Sie sind die letzten Gäste vor dem Restaurant, die Windlichter
auf der Bank sind
abgeräumt[.] [Bild, 24.09.2018]
übertragen Er schickte mich zur Bank, ich sollte mein Konto
abräumen. [Süddeutsche Zeitung, 03.12.2010]
Der ehrgeizige sozialistische Neuaufbau
räumte den Rest der Innenstadt weitflächig
ab und begünstigte die
Plattensiedlungen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 07.02.2002]
Die Tabletts mit den Wurstbroten sind schon
abgeräumt worden, und die rot gepolsterten
Stühle stehen wieder ordentlich vor den Tischen[…]. [Berliner Zeitung, 25.09.2000]
Nach dem Essen räumten wir zusammen das
Geschirr ab, dann setzten wir uns auf den Boden
und tranken den Rest Wein. [Süddeutsche Zeitung, 11.02.1993]
Zwischen Checkpoint Charly und Brandenburger Tor wird sie jetzt
also in der Tat »ersatzlos« abgeräumt – die
Mauer. [die tageszeitung, 20.02.1990]
b)
Bergmannssprache den Abraum beseitigenWDG;
nicht verwertbares, keine abbauwürdigen Mineralien enthaltendes Gestein beseitigen; Erd- und Gesteinsmassen ohne Nutzgehalt entfernen
nicht verwertbares, keine abbauwürdigen Mineralien enthaltendes Gestein beseitigen; Erd- und Gesteinsmassen ohne Nutzgehalt entfernen
Beispiele:
das Deckgebirge abräumenWDG
In der Regel wird diese geologisch vergleichsweise junge, nahe
an der Erdoberfläche liegende Kohle mit riesigen Baggern im Tagebau
abgeräumt. [Der Spiegel, 05.07.2010]
Mit dem Erdreich, das über der Kohle
abgeräumt wird, entstehen auf der anderen
Seite des Tageibaus Neulandflächen. [Berliner Zeitung, 10.10.1990]
Um die Schätze im Tagebau zu gewinnen, müssen mächtige
Schubraupen auf Erzfeldern meterdicke »taube«, gefrorene
Gesteinsschichten abräumen. [Berliner Zeitung, 04.12.1976]
Im Tagebau müssen alle Schichten über der Kohle
abgeräumt und an anderer Stelle wieder
aufgeschüttet werden – »verkippen« nennt es der Fachmann. [Die Zeit, 15.03.1963]