eWDG
Bedeutung
Handwerk etw. mit der Raspel entfernen
Beispiel:
eine Kante, einen Zapfen (an dem Brett) abraspeln
etw. mit der Raspel glätten
Beispiel:
ein krummes Brett abraspeln
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
abraspeln ·
abschnitzeln
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›abraspeln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abraspeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›abraspeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn ohne Massagecreme wird die verwesende Haut schon mal richtiggehend »abgeraspelt«.
[Die Zeit, 15.04.2004, Nr. 17]
Der Goldhamster war aus seinem Behälter herausgeklettert, hockte da unten und raspelte mit seinen scharfen Zähnen das Holz ab.
[Holtz-Baumert, Gerhard: Alfons Zitterbacke, Berlin: Kinderbuchverlag 1981 [1958], S. 174]
Eine weitere Barschart raspelt seelenruhig die Schuppen anderer Fische ab.
[Die Zeit, 05.09.1997, Nr. 37]
Um einen Sehfehler zu korrigieren, wurden der Sängerin auf beiden Seiten mehrfach Teile der Netzhaut abgeraspelt.
[Bild, 02.05.2005]
Wenn es abgebaut, abgeraspelt worden war, dann wurde es in einem ungeheuerlichen, widerlichen Prozess, den Professor Raymond von MICIN entwickelt hatte, in Energie umgesetzt.
[C’t, 2000, Nr. 5]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abrahmen Abrakadabra abranzen abrasieren Abrasion |
abraten abrauchen Abrauchmaschine Abraum Abraumbagger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)