Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Chemie ⟨abgesättigt sein (= zu keiner weiteren Reaktion oder Bindung mehr fähig sein)⟩
2.
Psychologie (ein Bedürfnis) befriedigen
Typische Verbindungen zu ›absättigen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›absättigen‹.
Bindungsarme
Verwendungsbeispiele für ›absättigen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei der Synapsis ist offenbar die Paarung von zwei Strukturen bereits »abgesättigt« und nicht mehr fähig, eine dritte homologe Struktur zu binden.
[Bresch, Carsten: Klassische und molekulare Genetik, Berlin u. a.: Springer 1965 [1964], S. 71]
Auf diese Weise wird der Schwefelgehalt unter 1 v. H. gesenkt, gleichzeitig werden die ungesättigten Kohlenwasserstoffe aus minderwertigem Gasöl abgesättigt.
[Die Zeit, 15.03.1956, Nr. 11]
Besser ist es aber, die Adsorptionskräfte des Eisen‑Niederschlags durch Zugabe wägbarer Mengen von Barium abzusättigen.
[Angewandte Chemie, Ausgabe A, Bd. 59, Nr. 1, 1947]
So wie die Orientierungsreaktion als organismische Elementarreaktion die verhaltensrelevanten Merkmale in Gedächtnisbesitz überführt, so wird ein Orientierungsbedürfnis erst durch aktive Informationsaufnahme und ‑speicherung abgesättigt.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 909]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
absägen absahnen Absahner absammeln absatteln |
Absatz Absatzbereich Absatzchance Absatzeinbruch Absatzentwicklung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)