⟨jmd. schiebt etw. ab⟩etw. von der bisherigen Stelle wegschieben
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiel:
Ich wollte ihn [den Spiegel] von der Wand abschieben, um dahinter nachzusehen, doch es gelang mir nicht. [Nossack, Hans Erich: Nekyia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1961 [1947], S. 28]
a)
übertragen ⟨jmd. schiebt etw. auf jmdn., etw. ab⟩etw. (eine Verantwortung, Aufgabe) jmd. anderem auferlegen, zuweisen
Beispiele:
[…] [Er] wollte die Verantwortung für die manipulierte Motorsteuerung auf die Programmierer abschieben. [Der Standard, 21.11.2016]
Auch vor [dem] Obergericht fällt auf, wie sehr der Täter bemüht ist, Schuld und Verantwortung auf andere abzuschieben. [Neue Zürcher Zeitung, 01.09.2015]
Er monierte, dass nun Verantwortung für Managementfehler auf die Politik abgeschoben […] werden solle. [Der Spiegel, 06.10.2008 (online)]
Stoiber nannte es eine »gravierende Ausrede« des Kanzlers, die Schuld an der Arbeitslosigkeit auf andere Ursachen abzuschieben. [Der Tagesspiegel, 26.08.2002]
Wenn es im Alltag über eine Person heißt, sie könne »gut delegieren«, dann ist das nicht positiv, sondern abfällig oder vorwurfsvoll gemeint. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, daß die betreffende Person faul ist und Arbeit möglichst auf andere abschiebt. [Kellner, Hedwig: Das geheime Wissen der Personalchefs, Frankfurt a. M.: Eichborn 1998, S. 77]
b)
abwertend, umgangssprachlich, übertragen ⟨jmd. schiebt jmdn. ab⟩jmdn., der unerwünscht oder lästig ist, loszuwerden versuchen, an eine weniger vorteilhafte Position versetzen
Beispiele:
Die parteilose Volkswirtschafterin […] wurde nach Streitigkeiten mit einflussreichen Politikern […] auf einen Posten bei der Weltbank abgeschoben. [Neue Zürcher Zeitung, 28.07.2016]
Auf einmal hat man das Gefühl, man ist draußen, abgeschoben – und je mehr man das Gefühl hat, desto mehr stellt man sich selbst nach draußen. [Süddeutsche Zeitung, 10.09.2016]
[…] Lernschwache oder sozial unangepasste Kinder werden links liegen gelassen, gerne auch in die Sonderschule abgeschoben. [Der Standard, 02.10.2009]
Weil der mittellose alte Mann der Familie auf der Tasche liegt, soll er ins Altersheim abgeschoben werden. [Berliner Zeitung, 26.08.1999]