Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

abschließen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · schließt ab, schloss ab, hat abgeschlossen
Aussprache 
Worttrennung ab-schlie-ßen
Wortzerlegung ab- schließen
Wortbildung  mit ›abschließen‹ als Erstglied: Abschließung · abschließbar  ·  mit ›abschließen‹ als Grundform: Abschluss · abgeschlossen
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. mit einem Schlüssel zuschließen
Beispiele:
die Tür abschließen
das Zimmer, die Wohnung, das Haus (vor jmdm., hinter sich, von innen) abschließen
den Schrank, das (Schub)fach, den Koffer abschließen
Ich nahm die Akte, tat sie in die Mappe und schloß mit dem Sicherheitsschlüssel ab [ GoesUnruhige Nacht15]
2.
landschaftlich etw. wegschließen
Beispiel:
das Geld, den Schmuck abschließen
übertragen
Beispiel:
Hauke Haien, der sonst alles bei sich selber abgeschlossen (= in sich verschlossen) hatte [ StormSchimmelr.7,261]
sich abschließensich einschließen
Beispiel:
er hat sich (in seinem Zimmer) abgeschlossen
3.
etw., jmdn., sich absondern, abtrennen
Beispiele:
etw. von der Luft, hermetisch abschließen
eine abgeschlossene Kaste
ein ganz abgeschlossenes Dasein
jmdn., sich von der Umwelt, von allem Verkehr abschließen
sich gegen alle Ratschläge, Einflüsse (von außen) abschließen
das Kabinett, durch einen grünen Vorhang abgeschlossen [ ViebigBerliner Novellen141]
Das Ländchen […] war damals einer jener abgeschlossenen Erdwinkel [ Droste-Hülsh.Judenbuche882]
desto mehr schloß sich Amalie von mir ab [ KafkaSchloß297]
ein Wunder, das sie abschloß in eine unerbittliche Einsamkeit [ Bergengr.Feuerprobe40]
4.
etw. beenden
a)
etw. zum Abschluss bringen
Beispiele:
das Studium (mit dem Examen) abschließen
die Arbeit, Untersuchung, Verhandlung (in Ruhe, vorschnell) abschließen
etw. als abgeschlossen ansehen
abschließend etw. sagen, erklären (= zum Schluss etw. sagen, erklären)
Kaufmannssprachedas Konto, die Rechnung, Bücher abschließen
Der Streit ist abgeschlossen zwischen mir / Und dem geliebten Bruder [ SchillerBraut v. MessinaI 6]
b)
einen Abschluss von etw. bilden, ein Abschluss sein
Beispiele:
Feuerwerk, Tanz schließt das Fest, die Hymne schließt die Veranstaltung ab
ein abschließendes Urteil (= ein endgültiges Urteil)
ein weißer Kragen schließt das Kleid am Hals ab
eine abschließende Krause, Spitze
Eine niedere Steinbalustrade schloß ihn [den Söller] ab [ KasackStadt29]
5.
mit, in etw. enden
Beispiele:
das Jahr schließt mit einem Gewinn ab
der Prozess schließt mit einem Vergleich ab
als sie mit dem Kraftwort abschloß [ TucholskyGripsholm156]
[die Wand] die mit einer hellen Leiste abschloß [ RilkeBrigge5,113]
eine weibliche [Silhouette], die nach oben zu in einem ungeheuren Hute abschloß [ Storm4,225]
6.
a)
Beispiel:
mit dem Leben, mit der Welt abschließen (= nichts mehr vom Leben, von der Welt erwarten)
b)
mit jmdm. abschließen (= alle Beziehungen zu jmdm. abbrechen)
Beispiel:
er hatte mit ihr abgeschlossen
7.
etw. beschließen, vereinbaren
Beispiele:
ein Abkommen, Bündnis, einen Vertrag, Waffenstillstand abschließen
ein Geschäft, einen Kauf, eine Versicherung (mit jmdm.) abschließen
eine Wette abschließen (= wetten)
zu diesem Preis kann ich nicht abschließen
er hat mit ihm wegen eines Grundstückes abgeschlossen
haben Sie gut, unter günstigen Bedingungen abgeschlossen?
der Sänger hat an ein Theater, nach Berlin abgeschlossen
schließe auf folgende Dinge mit mir ab [ StifterWitiko1,292]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


abschließen · absolvieren · erfüllen · erledigen · fertig werden (mit)  ●  zu Potte kommen ugs.
Assoziationen

(einer Sache) ein Ende setzen · abschließen · ad acta legen · als erledigt behandeln · aufhören (mit) · beenden · beendigen · besiegeln · erledigen  ●  einen Schlussstrich ziehen fig. · (einen) Cut machen ugs. · abhaken ugs. · abräumen (Thema) ugs., Jargon · den Stecker ziehen ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

(etwas) hinter sich bringen · abschließen · beenden · beschließen · erledigen · fertig stellen · fertigstellen · in trockene Tücher bringen · unter Dach und Fach bringen · zu Ende bringen · zu Ende führen  ●  (den) Sack zumachen ugs., fig. · fertig machen ugs. · fertigmachen ugs. · finalisieren geh. · vollenden geh.
Assoziationen

abrunden · abschließen · ergänzen · komplementieren · komplettieren · vervollkommnen · vervollständigen · vollenden · zur Reife bringen  ●  arrondieren geh., franz.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›abschließen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abschließen‹.

Verwendungsbeispiel für ›abschließen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es handelte sich um einen bereits abgeschlossenen Fall, erklärte sie. [Die Zeit, 10.09.2013 (online)]
Das kommt bei bereits rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren extrem selten vor. [Die Zeit, 19.08.2013, Nr. 33]
Für mich ist es nun genau vor zwei Jahren abgeschlossen. [Brief von Christa Wolf an Brigitte Reimann vom 5. 2. 69. In: Brigitte Reimann u. Christa Wolf, Sei gegrüßt und lebe, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1969]]
Sie schließen den Rost hermetisch ab, so daß er nicht weiterfressen kann. [Maier-Bode, Friedrich Wilhelm (Hg.), Das Buch des Bauern, Hiltrup (Westf.): Landwirtschaftsverl. 1954 [1953], S. 387]
Der »Tempel« schloß durch sie Kontrakte für das Dorf ab. [Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.), Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen: Mohr 1920 [1916-1919], S. 373]
Zitationshilfe
„abschließen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abschlie%C3%9Fen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abschleppseil
Abschleppservice
Abschleppwagen
abschleudern
abschließbar
Abschließung
Abschluss
Abschluss-Sitzung
Abschluss-Spiel
Abschluss-Stichtag

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora