abschmieren
Grammatik Verb · schmiert ab, schmierte ab, hat/ist abgeschmiert
Aussprache [ˈapʃmiːʀən]
Worttrennung ab-schmie-ren
Wortbildung
mit ›abschmieren‹ als Erstglied:
Abschmierdienst · Abschmiergrube
Bedeutungsübersicht
- 1. [Technik] ⟨jmd. schmiert etw. ab⟩ (eine Maschine o. Ä. (an den Schmierstellen)) mit Schmiermittel versehen
- 2. ...
- 3. [selten] ⟨jmd. schmiert etw. (mit etw.) ab⟩ (zum Schutz vor äußeren Einflüssen, zur Dämmung o. Ä.) mit einer Schicht (eines bestimmten Baumaterials) bedecken, bestreichen
- 4. ⟨etw., jmd. schmiert ab⟩ in eine unkontrollierte (Abwärts-)Bewegung geraten
- a) von Luftfahrzeugen: (wegen vollständiger oder eingeschränkter Manövrierunfähigkeit) stark an Flughöhe verlieren (und abstürzen)
- b) [übertragen, umgangssprachlich] steil abfallen bzw. eine deutliche Einschränkung, einen deutlichen Rückgang, Verlust, Einbruch o. Ä. verzeichnen; einen Niedergang, eine Niederlage, einen Misserfolg erleben
- 5. [besonders Informations- und Telekommunikationstechnik] ⟨etw. schmiert (jmdm.) ab⟩ (durch eine Fehlfunktion) zeitweise ausfallen, aufhören zu funktionieren
- 6. ⟨sich etw. abschmieren⟩ Synonym zu abschminken (2)
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Technik ⟨jmd. schmiert etw. ab⟩(eine Maschine o. Ä. (an den Schmierstellen)) mit Schmiermittel versehen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
Einen Teil der hinteren Kardanwelle hatte der Kipper verloren, weil
sie nicht abgeschmiert worden war. Dadurch lief sie
heiß und brachte das Kreuzgelenk zum Glühen. Das wurde zerstört und gab der
Kardanwelle keinen Halt mehr. Dadurch fiel diese auf die
Fahrbahn. [Leipziger Volkszeitung, 24.03.2005]
Nur einmal im Monat steigt der Kranführer für Wartungsarbeiten nach
oben, kontrolliert die Seile, schmiert die Drehwinde
ab und fettet die Gewinde. [Schweriner Volkszeitung, 31.03.2021]
Einmal im Jahr sei er [ein Mitglied des Verwaltungsrats der Kirchengemeinde] mit einem Fachmann in den
Glockenturm geklettert, um die Klöppel zu ledern und die Ketten, an denen
die Glocken aufgehängt sind, abzuschmieren.
Inzwischen habe man den Wartungsauftrag allerdings an eine Fachfirma
übergeben, erzählt J[…] weiter. [Rhein-Zeitung, 13.12.2013]
Die Dichtung übte zu viel Reibung auf den Freilaufkörper aus, worauf
hin [sic!] sich dieser des Öfteren mitdrehte,
was wiederum zu starkem Kettenschlag führte. […] Wir zerlegten die Nabe und
schmierten den Dichtring zwischen Nabenkörper und
Freilauf großzügig ab – das Problem war damit
beseitigt. [MTB-News.de, 13.11.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Während Berliner Oldtimer‑Freunde den historischen Fuhrpark noch
bewunderten, machten sich die ersten Fahrer bereits an die Wartung. »Wir
haben morgen 570 Kilometer nach
Münster
vor uns«, sagte der stolze Besitzer eines britischen MG, Baujahr 1937, »da
muß ich jetzt noch einmal den ganzen Wagen
abschmieren«. [Berliner Zeitung, 23.08.1991]
Unser Kundendienst‑Heft gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Volkswagen
in unseren Werkstätten […] sachgemäß mit den besten Schmiermitteln
[…]
abschmieren zu lassen. [[o. A.]: Betriebsanleitung. Wolfsburg: Volkswagenwerk 1961, S. 35]
2.
a)
⟨jmd. schmiert etw. ab⟩mit einer wischenden Bewegung (von einer Oberfläche) entfernen; mit einer wischenden Bewegung säubern, abputzen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
Stellen Sie sich vor, ich würde meine Straßen‑Schuhe an Ihrer
Hose abschmieren… [Einen Hund halten – mit Stil, 15.08.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] die kleinen Dinge mit ihm
[einem Wallach]
schätze ich sehr. Wenn ich mich zu ihm legen kann. Wenn er genau merkt,
dass ich traurig bin und mich aufmuntern will. Seinen Dreck an mir
abschmiert. [Wie aus deinem Pferd garantiert ein Seelenpferd wird, 23.11.2017, aufgerufen am 31.08.2020]
Ein Polizist, der vor Ort war, berichtete […] von Fingerabdrücken an den Wänden, die
ausgesehen hätten, als habe jemand Kot und Blut dort
abgeschmiert. [Ekelunterkunft für Polizisten, 25.04.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Bevor Jenny anfängt zu malen[,]
schmeißt sie sich in ihren grauen Jogginganzug oder die zerrissene
Jeans, denn an ihnen lässt sich ganz wunderbar der Pinsel
abschmieren. [Jakuffo – »Berliner Soul Art und 48 Stunden Neukölln«, 14.06.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Dann kam [auf dem Fleischmarkt] auch
noch ein Verkäufer her und wollte uns allen die Hand, die er vorher
schnell an der Hose abgeschmiert hatte,
geben. [Der Anfang, 01.09.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Die gut aussehende 30‑Jährige hatte im Sommer 2003 ausgesagt,
dass ihr R. im Frühjahr 2001 mit vom Hähnchen‑Essen fettigen Händen die
Finger in den Haaren abgeschmiert habe. [Thüringer Allgemeine, 10.03.2006]
b)
durch eine wischende Bewegung (von einer Oberfläche) entfernt werden; dem Einfluss von Erosion, Abrieb o. Ä. unterliegen
α)
⟨etw. schmiert ab⟩
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
Ich trage den Lippenstift selten dick und in mehreren
Schichten auf, […]
leicht mit einem Tuch abgetupft, hält er
[…] wirklich gut. Beim Küssen
ist er auch nicht gleich abgeschmiert und
hinterlässt nur einen Hauch von Farbe. [Lime Crime Opaque Lipstick, 21.11.2015, aufgerufen am 31.08.2020]
Die Kletterei ist nicht schwer, aber die Felsen sind durch
die vielen Begehungen extrem abgeschmiert und
insbesondere bei Nässe spiegelglatt. [Münchner Merkur, 05.10.2020]
β)
⟨etw. schmiert (sich) ab⟩
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
[…] dieser
[Lippenstift] ist nicht nur
cremig[,] sondern bleibt auch dort,
wo er hingehört und schmiert sich nicht
überall ab. Ein ganz ganz toller
Alltagslippenstift für alle, die im Winter richtig tolle Pflege auf
den Lippen brauchen[…]. [Winterlippenstift, 10.12.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] nach der Anwendung
[des Körperpflegeöls] kann man für
mehrere Minuten nichts anfassen und auch keine Kleidung anziehen, da
sich sonst alles abschmiert. Nachdem dann
alles eingezogen ist, fühlt sich die Haut sehr ebenmäßig und zart
an, fast wie ein Babypopo. [Wolkenseifen Körperöl, 21.02.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
3.
selten ⟨jmd. schmiert etw. (mit etw.) ab⟩(zum Schutz vor äußeren Einflüssen, zur Dämmung o. Ä.) mit einer Schicht (eines bestimmten Baumaterials) bedecken, bestreichen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiel:
Die Stapel [der aufgeschichteten Ziegelstein-Rohlinge] wurden [vor dem Brennvorgang] außen mit schadhaften Backsteinen, die man
mit Lehm abschmierte, abgedichtet. Die Meiler wurden
mit Erdreich und Grasschollen abgedeckt. Das Feuer wurde mit Luft in den
Kanälen versorgt und bis zu 1.150 Grad Celsius erhitzt. [Aachener Zeitung, 27.05.2006]
4.
⟨etw., jmd. schmiert ab⟩in eine unkontrollierte (Abwärts-)Bewegung geraten
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
Für Radfahrer ist die Bundesstraße 268 in Riegelsberg im wahren
Wortsinn ein gefährliches Pflaster, seit dort die Saarbahnschienen in den
Asphalt verlegt sind. Bereits mehrfach kam es zu Stürzen, weil die schmalen
Reifen in die Rillen der Schienen gerieten oder weil die Räder auf dem
glatten Metall abschmierten. [Saarbrücker Zeitung, 03.06.2008]
Bei Regen abgeschmiert
[Überschrift]
[…] Zu schnell war am Mittwochmittag der
Fahrer eines BMW M4 auf der Autobahn 70 in Richtung Würzburg unterwegs. Der
41‑jährige Oberfranke geriet mit seinem Fahrzeug […] auf regennasser Fahrbahn alleinbeteiligt ins
Schleudern. [Fränkischer Tag, 30.10.2020]
Weil […] die Autobahn bei
Nässe nicht abschmieren soll, werden 2.000 Bohrungen
von jeweils zwei Metern Durchmesser und 15 Meter Tiefe vorgenommen, um den
schlüpfrigen Baugrund durch stabilere Kiesschichten zu ersetzen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 13.12.2016]
Die jungen Männer stehen schwankend auf einem Tisch, von dem aus sie
den Stamm von einem der Kastanienbäume erreichen können. Unter Kichern
hieven drei leicht torkelnde Amerikaner den vierten nach oben. Schwerfällig
und prustend vor Lachen schafft der es auf den untersten Ast[…], rutscht sofort nach
vorne und schmiert ab – zurück auf den
Tisch. [Das Goldstein früher und heute, 15.04.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Als ich fast am Lkw vorbei war, schmierte das
Heck meines Autos ab. Mein Fahrzeug drehte sich, und
ich landete rückwärts mit meinem Auto im Graben vor einem Baum. [Thüringer Allgemeine, 25.10.2014]
spezieller Das Baggerschiff »Merlin« lag schräg im Rhein, der Bug nahe am Ufer,
und aus dem vorderen Bereich qualmte es stark heraus. […] Das zweite Schiff, die Lai da
Tuma, war […]
abgeschmiert
(= auf Grund gelaufen) und lag mit einem Ruderschaden
manövrierunfähig im Fluss. [Badische Zeitung, 09.09.2008]
übertragen Hier blubbert ein Synthesizer herum, dort
schmiert ein Cello ab
(= eine absteigende Tonfolge spielen), Walgesänge von
weitem. [Der Bund, 02.07.2022]
a)
von Luftfahrzeugen (wegen vollständiger oder eingeschränkter Manövrierunfähigkeit) stark an Flughöhe verlieren (und abstürzen)
siehe auch abkippen (1 b ●)
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: die Maschine schmiert ab
Beispiele:
Wenn Vögel landen, stellen sie ihre Flügel extrem steil an. Sie
manövrieren dabei in einem schmalen Korridor zwischen gezieltem
Abbremsen, Schweben und dem unter Piloten gefürchteten Strömungsabriss,
der ein konventionelles Flugzeug abschmieren
lässt – und Otto Lilienthal sein Leben gekostet hat. [Süddeutsche Zeitung, 20.04.2012]
Heute vor 66 Jahren ereignete sich der legendäre »Roswell‑Crash«,
bei dem angeblich ein Alien‑Raumschiff in der Wüste von Neu‑Mexiko
abgeschmiert sein soll. [66 Jahre Roswell, 09.07.2013, aufgerufen am 18.09.2020]
In Neuhausen ob Eck […]
gerieten ein Fluglehrer und sein Flugschüler mit einem einmotorigen
Ultraleichtflugzeug […] gleich nach dem Start
in Schräglage, schmierten ab und stürzten in eine
Halle. [»Es gibt vollwertige Flugzeuge und es gibt Luftsportgeräte – das
sind die ULs«, 22.12.2010, aufgerufen am 31.08.2020]
Drachenflieger gehen keinem besonders gefährlichen Sport nach,
aber trotzdem kann es passieren, dass einer
abschmiert und in einem Baum hängen bleibt. [Badische Zeitung, 24.10.2005]
Der Helikopter schmierte bei der Landung
im aufgewirbelten Schnee aus 10 Metern
ab[…]. [Bild, 20.07.1999]
Bis zu 15 Kilometer lange Wirbelfelder[…] werden
von Großflugzeugen wie der Boeing 747 oder
dem Militärtransporter Lockheed C-5 A
»Galaxy« aufgerührt; dicht nachfolgende Maschinen
können darin absacken, kleinere Flugzeuge gar
abschmieren. [Der Spiegel, 30.10.1972]
b)
übertragen, umgangssprachlich steil abfallen bzw. eine deutliche Einschränkung, einen deutlichen Rückgang, Verlust, Einbruch o. Ä. verzeichnen; einen Niedergang, eine Niederlage, einen Misserfolg erleben
Synonym zu abstürzen (2)
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: die Aktie, Konjunktur schmiert ab
Beispiele:
Ob Euro‑Schuldenkrise, Rezession und Pandemie‑Schock: Wer Aktien
kaufte, wurde belohnt. Die Börsen schmierten in
diesen Krisen kurz ab, doch die Kurse erholten
sich jedes Mal wieder. [Süddeutsche Zeitung, 16.05.2022]
Die Linken‑Spitze wollte […] dafür
sorgen, dass ihre Partei in der Öffentlichkeit zur Abwechslung mal
wieder wegen ihrer Inhalte wahrgenommen wird, nicht wegen ihrer Fehden,
denn in Umfragen ist man auf sechs bis sieben Prozent
abgeschmiert. [Süddeutsche Zeitung, 21.06.2021]
[…] als ich an dem alten Gutshof vorbei
lief, sah ich den [steil bergan führenden]
Hasselholzer Weg rechts von mir abgehen und musste mich daran erinnern,
wie ich hier früher [ohne Lauftraining]
regelmäßig abgeschmiert bin. »Das schaffst du
doch jetzt locker« schoss es mir durch den Kopf und innerhalb von
Sekundenbruchteilen war die Entscheidung klar: Ich muss da jetzt hoch
und es mir beweisen. [3 magische Lauf-Momente, 20.01.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Weshalb die Wirtschaft seit sechs Jahren permanent
abschmiert und kein nachhaltiger Aufschwung
kommt, ist für unsere Wirtschaftsexperten »ein Rätsel«. [Der Standard, 31.08.2014]
Immer mehr Witwen, Rentner, die vorher bürgerlich klarkamen,
schmieren in ihrer bürgerlichen Wirklichkeit
ab, wissen nicht mehr, was sie ab Mitte des
Monats essen sollen. [Thüringer Allgemeine, 12.07.2010]
Das Hostias, heiliger Gral der
Tenorkunst, schmiert bei [Startenor Andrea] Bocelli dermaßen ab,
dass auch erhöhte Barmherzigkeit nicht hilft. [Die Zeit, 10.05.2001]
verstärkend[…] das viel zu feuchte Frühjahr, der
trockene Mai und Juni und die heftigen Regengüsse zur Erntezeit ließen
Sommer‑ und Wintergerste, Raps und Hafer gleich reihenweise
abschmieren
(= eingehen). [Hamburger Abendblatt, 11.07.2008]
übertragenJoni Mitchell bringt das Kunststück fertig, ihre Songs in
orchestralen Arrangements zu interpretieren, ohne nur einmal in den
Klassikpop abzuschmieren. [Berliner Zeitung, 07.12.2002]
5.
besonders Informations- und
Telekommunikationstechnik ⟨etw. schmiert (jmdm.) ab⟩(durch eine Fehlfunktion) zeitweise ausfallen, aufhören zu funktionieren (1)
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
siehe auch abstürzen (4)
Beispiele:
Ab und an schmiert mir mal eine App
ab, ist aber eher selten. [Android ICS 4.0.4 – Tweaks – Mods, 02.09.2012, aufgerufen am 19.08.2020]
Ich habe eine fette Erkältung und dadurch ist mir Samstag und
Sonntag die Stimme abgeschmiert. [Jammern, 17.12.2007, aufgerufen am 01.09.2020]
Als sich […] abgezeichnet hat, dass die
Lernplattform »Lernraum Berlin« wirklich jedes Mal
abschmiert, wenn sich viele Klassen gleichzeitig
anmelden wollen, hat die Bildungssenatorin versprochen, auch die Kosten für
einen privaten Anbieter zu übernehmen. [Neuland für Berliner Schulen, 03.03.2021, aufgerufen am 08.11.2022]
Ich habe schon Shows vor mehreren hundert Leuten gespielt und es gab
Auftritte, da waren nur sechs Leute da. Dann gab Situationen, da ist das
Soundsystem abgeschmiert, meine Klamotten sind
geplatzt oder gerissen, ich habe Texte vergessen, Leute fanden meine Show
furchtbar und sind gegangen oder konnten mich nicht richtig sehen. Es ist
schon eine ganze Menge passiert. [Neues vom schrägsten Rapper des Planeten, 12.07.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Ich hätte gerne noch ein, zwei Farbfilter auf das Bild gelegt,
allerdings ist mir [der Fotoeditor] PhotoImpact
dabei so oft abgeschmiert, dass ich ihm nur ein
lautes »Todeswunsch« entgegenschmettern konnte und das Bild dann einfach
unbearbeitet gelassen habe. [Projekt 52, KW8: »Wärme«, 23.02.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] sobald der Rechner in der heißen Netzwerkrunde
oder beim Abspeichern des neuen Highscores
abschmiert, vergeht auch den Zockern schnell die Lust
am Übertakten. [C’t, 2000, Nr. 23]
6.
Phrasem:
⟨sich etw. abschmieren (= auf etw. verzichten) (= sich damit abfinden, dass etw. nicht eintreten wird)⟩
Synonym zu abschminken (2)
Beispiele:
Kräftiges und gesundes Haar kann ich mir wahrscheinlich einfach
abschmieren, dafür müsste ich
aufhören[,] meine Haar zu färben. [bare minds Adventskalender, 01.12.2015, aufgerufen am 20.08.2020]
Habeck: »Mit differenzierten Maßnahmen ist es möglich, die vierte
Welle [der Coronapandemie] zu brechen –
eigentlich. Das kann man sich aber abschmieren, wenn
es in der Wirklichkeit nicht passiert. Wir haben entschieden, einen Rat
einzurichten, der sich die Perspektiven täglich ansieht.« [Grünen-Krawall um Ministerposten, 30.11.2021, aufgerufen am 08.11.2022]
Vor wenigen Wochen erst hat mein moldauischer Kollege Dumitru seine
Abenteuer beim Beantragen eines Visums in einem ironischen Artikel
geschildert. […] Kurz darauf wurde ihm von der Zeitung, für die er
regelmäßig schrieb, gekündigt. Und das mit dem Visum kann er sich in Zukunft
auch abschmieren, wie ihm aus ungenannter Quelle
zugetragen wurde. [Die Welt, 02.11.2013]
Aufmerksam und mit Sorge beobachtet er[…] die Entwicklung um Nordkorea. Er hofft auf die
Vereinten Nationen, damit man zu einer einvernehmlichen Lösung dieses
Konflikts findet. »Die USA,« so sagt der ehemalige Geschäftsführer
[…], »sollten sich ihre Alleingänge
abschmieren«. Nur wenn die Staatengemeinschaft
zusammenhält, könne man den Weltfrieden voranbringen. Den Menschen in der
Region bleibe nichts anderes, als für den Frieden auf der Welt zu
beten. [Fränkischer Tag, 13.10.2006]
letzte Änderung:
Thesaurus
Technik
Assoziationen |
Computer
Synonymgruppe
zusammenbrechen ●
(sich) aufhängen (Computer)
fig.,
Hauptform
·
abstürzen
fig.
·
abkacken
derb
·
abrauchen
ugs.
·
abschmieren
ugs.
·
crashen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
durch Überhitzung zerstört werden ·
durchbrennen ·
durchglühen ·
verdampfen ·
verglühen ●
abrauchen
ugs., salopp
·
abschmieren (Sicherung)
ugs., salopp
·
durchknallen
ugs., salopp
·
durchschmoren
ugs.
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›abschmieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abschmieren‹.
Zitationshilfe
„abschmieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abschmieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abschmettern abschmelzen abschmeißen abschmeicheln abschmeckend |
abschminken abschmirgeln abschmulen abschmälzen abschmücken |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)