das Gesicht, sich von Schminke säubern
Dieser Artikel ist nicht auf dem aktuellen Stand. Er wird im Rahmen des DWDS-Projekts von der Redaktion überarbeitet.
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
umgangssprachlich etwas aufgeben, auf etwas verzichten
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(einen Plan) verwerfen
·
(es sich) anders überlegen
●
(sich etwas) abschminken
ugs., fig.
·
(sich etwas) aus dem Kopf schlagen
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(darauf) verzichten, etwas zu tun
·
(es) dabei belassen
·
↗(sich etwas) ersparen
·
(sich) beherrschen (etwas zu tun)
·
Abstand nehmen (von etwas)
·
↗absehen (von)
·
↗aufhören
·
↗bleibenlassen
·
nicht machen
·
nicht tun
●
↗unterlassen
Hauptform
·
(es) gut sein lassen
ugs.
·
↗(etwas) drangeben
ugs.
·
(sich etwas) abschminken
ugs., fig.
·
↗(sich etwas) schenken
ugs.
·
↗(sich etwas) sparen
ugs.
·
↗(sich etwas) verkneifen
ugs.
·
(sich etwas) von der Backe putzen
ugs., fig.
·
(sich) die Mühe sparen (können)
ugs.
·
(sich) verabschieden (von etwas)
ugs.
·
(von etwas) die Finger lassen
ugs.
·
↗bleiben lassen
ugs.
·
gar nicht erst versuchen
ugs.
·
↗lassen
ugs.
·
↗sausen lassen
ugs.
·
sein lassen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
nicht weiterverfolgen
·
↗vergessen (können)
●
(sich) aus dem Kopf schlagen (können)
fig.
·
(sich etwas) abschminken
ugs., fig.
·
(sich etwas) in die Haare schmieren können
ugs., fig.
·
↗abhaken (können)
ugs.
·
knicken können
ugs., salopp
·
nicht weiter d(a)rüber nachdenken
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›abschminken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abschminken‹.
Verwendungsbeispiele für ›abschminken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn ich abends nach Hause komme, schminke ich mich ab, telefoniere kurz und falle ins Bett.
Die Zeit, 14.01.2002, Nr. 02
Das Märchen vom militärisch hochüberlegenen russischen Bären habe ich mir schon längst abgeschminkt.
konkret, 1982
Daß Grashoff etwas für die Spieler tut, kann man sich abschminken.
Der Spiegel, 05.12.1988
Er sah aus wie ein Clown, der sich nicht richtig abgeschminkt hatte.
Goosen, Frank: Liegen lernen, Frankfurt am Main: Eichborn AG 2000, S. 188
Sein Gesicht trug den Ausdruck der Dummheit: es war abgeschminkt, es war leer.
Koeppen, Wolfgang: Tauben im Gras. In: ders., Drei Romane, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972 [1951], S. 136
Zitationshilfe
„abschminken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abschminken>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abschminke Abschmiergrube abschmieren Abschmierdienst abschmettern |
abschmirgeln abschmücken abschmulen abschnallen abschnappen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora