Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

absplittern

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · splittert ab, splitterte ab, ist/hat abgesplittert
Aussprache 
Worttrennung ab-split-tern
Wortzerlegung ab- splittern
Wortbildung  mit ›absplittern‹ als Erstglied: Absplitterung

Bedeutungsübersicht

  1. 1. splitternd abspringen
    1. [bildlich] ...
  2. 2. etw. in Splittern abreißen
    1. [bildlich] ⟨sich absplittern⟩
eWDG

Bedeutungen

1.
splitternd abspringen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiele:
der Lack, die Bemalung splittert (mit der Zeit) ab
das Holz ist abgesplittert
abgesplitterte Himmelskörper
bildlich
Beispiel:
Die Juden in der Diaspora würden sogleich absplittern [ Feuchtw.Söhne380]
2.
etw. in Splittern abreißen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiel:
der Sturm hat Äste abgesplittert
bildlich sich absplittern (= sich abspalten)
Beispiel:
eine kleine Gruppe, Partei splitterte sich ab

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›absplittern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›absplittern‹.

Verwendungsbeispiele für ›absplittern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie waren bei der Attacke eines geistig Verwirrten 1991 abgesplittert. [Die Zeit, 06.10.2005, Nr. 41]
Ein Stein läßt von der äußeren Scheibe meist nur etwas Glas absplittern, im schlimmsten Fall gibt es eine kleine Bruchspinne. [Die Zeit, 20.06.1975, Nr. 26]
Der Knochen ist abgesplittert, und wenn sie da noch mal drauf fällt, ist die Saison zu Ende. [Süddeutsche Zeitung, 25.11.2004]
Es scheinen auch schon Minuten vor dem Bersten Teile der Columbia abgesplittert zu sein. [Süddeutsche Zeitung, 04.02.2003]
Sie rascheln, wenn man sie anfasst, und wenn man zu derb hinlangt, splittern die Blütenblättchen ab. [Der Tagesspiegel, 06.07.2001]
Zitationshilfe
„absplittern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/absplittern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abspiel
abspielen
Abspielgerät
abspinnen
absplitten
Absplitterung
Absprache
absprachegemäß
absprechen
absprechend

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora