Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

absprechend

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung ab-spre-chend
Wortzerlegung absprechen -end2
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

abfällig, ablehnend, tadelnd

Verwendungsbeispiele für ›absprechend‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch sollte man dies auf keinen Fall in einem absprechenden Sinne tun. [Die Zeit, 08.11.1951, Nr. 45]
Die heutige Editionstechnik ist zu Unrecht absprechender Kritik ausgesetzt worden. [Oberdörffer, Fritz: Generalbaß. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 27275]
In der Schweiz selbst habe man ziemlich absprechend über den deutschen »Kunstkommissar« gesprochen. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 05.03.1918]
Auch die Herausgeber der »Deutschen Zeitschrift für europäisches Denken« geizen nicht mit absprechenden Urteilen. [Süddeutsche Zeitung, 30.10.2001]
Aber zu absprechenden amtlichen Kritiken des Auslandes steht in bemerkenswertem Gegensatze die betonte Anerkennung bedeutender ausländischer Juristen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 09.03.1922]
Zitationshilfe
„absprechend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/absprechend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
absplittern
Absplitterung
Absprache
absprachegemäß
absprechen
abspreizen
absprengen
Absprengsel
abspringen
abspritzen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora