aufgrund einer Fehlfunktion, eines Missgeschicks plötzlich unkontrolliert aus großer Höhe ungebremst fallen (1)
abstürzen
Bedeutungsübersicht
- 1. ⟨jmd., etw. stürzt ab⟩ aus großer Höhe zu Boden stürzen; aufgrund einer Fehlfunktion, eines Missgeschicks plötzlich unkontrolliert aus großer Höhe ungebremst fallen
- 2. ⟨etw. stürzt ab⟩ steil abfallen
- 3. [übertragen] ⟨jmd. stürzt ab⟩ Probleme nicht bewältigen können und in eine Misslage oder seelische Krisensituation geraten; durch eine Krise psychisch aus dem Gleichgewicht geraten
- 4. [übertragen] ⟨etw. stürzt ab⟩ von Computerprogrammen, Betriebssystemen, Computern: durch eine Fehlfunktion zeitweise aufhören zu funktionieren, stillstehen
- 5. [umgangssprachlich] ⟨jmd. stürzt ab⟩ durch übermäßigen Alkohol- oder Drogenkonsum zeitweise unzurechnungsfähig sein³
eWDG und DWDS
Bedeutungen
1.
⟨jmd., etw. stürzt ab⟩aus großer Höhe zu Boden stürzenWDG;
aufgrund einer Fehlfunktion, eines Missgeschicks plötzlich unkontrolliert aus großer Höhe ungebremst fallen (1)
aufgrund einer Fehlfunktion, eines Missgeschicks plötzlich unkontrolliert aus großer Höhe ungebremst fallen (1)
Beispiele:
das Flugzeug stürzte senkrecht, brennend abWDG
der Pilot ist tödlich abgestürztWDG
vier Bergsteiger sind von, an der steilen Felswand abgestürztWDG
Ich bin 2016 beim Klettern 16 Meter tief
abgestürzt und hatte eine Schädelfraktur, die
Ärzte wussten nicht, ob ich je wieder Sport treiben kann. [Süddeutsche Zeitung, 12.12.2020]
übertragen Weiß auf schwarz zeigt sich Tag für Tag, ob der Dax heute
geklettert, Achterbahn gefahren oder gar abgestürzt
ist. [Süddeutsche Zeitung, 25.11.2020]
Auf dem Rückweg passieren die Tragödien, willensstark schaffen es
Bergsteiger auf den Gipfel, beim Runtergehen stürzen
sie ab. [Welt am Sonntag, 12.05.2019]
Am Mittwochnachmittag war bei Werneck (Landkreis Schweinfurt) ein
frisch betoniertes, rund 40 Meter langes Stück der neuen Brücke für die viel
befahrene Autobahn 7 abgestürzt und hatte ein Gerüst
mitgerissen. [Der Standard, 16.06.2016]
Das Ultraleichtflugzeug war am Freitag im Tal von Bouregreg
abgestürzt. [Neue Zürcher Zeitung, 30.03.2010]
Die Männer im Alter von 30 und 33 Jahren waren auf der Baustelle
eines Hochhauses aus der Höhe des achten Stockwerks
abgestürzt, nachdem eine Laufplanke des Gerüstes
unter ihnen nachgegeben hatte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.1996]
Ein 34 Jahre alter Mann, der bei einer Bergtour in den französischen
Alpen die letzte Seilbahn ins Tal verpaßt hatte, ist beim Abstieg
abgestürzt und ums Leben gekommen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.1994]
Relativ niedrig fliegende Satelliten treffen
[…] auf erhöhten Reibungswiderstand und
geraten in Gefahr, abzustürzen. [Der Spiegel, 27.02.1989]
Die zweimotorige Maschine über den Bergen kämpfte gegen den Sturm
und drohte mehrmals abzustürzen. [Der Spiegel, 09.01.1978]
2.
⟨etw. stürzt ab⟩steil abfallenWDG
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: jäh, steil abstürzen
Beispiele:
nach Norden zu stürzt der Berg jäh abWDG
eine steil abstürzende FelswandWDG
Die Felswand stürzt steil
ab, im Tal windet sich die Straße, die der Van
vorhin hinaufgekeucht ist. [Perry, June: White Maze. Du bist längst mittendrin. [o. O.]: Arena 2018]
Dicht vor mir stürzte der Langberg steil
ab zur Schlucht, zwischen den braunen und grauen
Felsen schimmerte blühendes Gesträuch, unten donnerte die Festina schäumend
zu Tale. [Labwitz, Kurd: Aspira. [o. O.]: BoD – Books on Demand 2012, S. 38]
Am Meer ist der Horizont eine waagerechte Linie, in einer
Hügellandschaft schwingt er sich in sanften Wellen und im Hochgebirge steigt
er steil auf und stürzt jäh
ab. [Horizont: Mittelpunkt und Umkreis, aufgerufen am 31.01.2021]
Im Nordwesten stürzt die Na‑Pali‑Küste steil
ins blaue Meer ab. [Welt am Sonntag, 01.09.2002]
[…] 77 Meter steil
stürzt das Kliff [an der griechischen Ägäis]
ab, bei Südwestwind geht die Brandung bis 40 Meter
hoch. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.1999]
übertragen Heute stürzt die Kurve [der Populationshäufigkeit] jäh ab und
die Vielfalt der Arten wird vernichtet wie noch nie in der Geschichte der
Evolution. [Die Zeit, 01.05.1987]
3.
übertragen ⟨jmd. stürzt ab⟩Probleme nicht bewältigen können und in eine Misslage oder seelische Krisensituation geraten (3 b); durch eine Krise psychisch aus dem Gleichgewicht geraten (3 b)
in gegensätzlicher Bedeutung zu fangen (4)
Beispiele:
Dann [nach großem Erfolg als Filmschauspieler]
stürzte W[…] erst wegen
privater und dann wegen gesundheitlicher Probleme ab. [Der Spiegel, 30.11.2016 (online)]
Es gibt Berichte von jungen Leuten, die fern der Heimat
abgestürzt sind, psychische Probleme bekamen und
frühzeitig zurückreisen mussten. [Neue Zürcher Zeitung, 04.03.2012]
Wir sind nach dem [Handball-]Spiel
gegen Serbien psychisch völlig abgestürzt. [Die Zeit, 29.01.2012 (online)]
Schon seit langem bekannt ist, dass Alkohol oft von Depressiven in
Form einer falschen »Selbstmedikation« eingesetzt wird, die Betroffenen aber
nur noch tiefer in ihr Grundleiden abstürzen lässt. [Der Standard, 29.01.2010]
[Die meisten Kokainkonsumenten in der Schweiz verhalten sich unauffällig, gehen einer geregelten Arbeit nach.] Viele von ihnen geraten aber »auf die Kippe«, sobald ein unerwartetes Problem auftaucht; bei finanziellen Schwierigkeiten etwa drohen sie rasch sozial abzustürzen. [Neue Zürcher Zeitung, 22.03.2003]
Alle behaupteten vor Gericht, dass die Frau in die Drogen
abgestürzt sei, obwohl die Untersuchung dafür
keine Anhaltspunkte erbracht hatte. [Neue Zürcher Zeitung, 26.09.2001]
[Der Gitarrist] Wayne
K[…] durchlief nach der Auflösung der Band
die üblich tragische Karriere von Drogen, Dealen, Knast, Entzug,
Gelegenheitsjobs, aber ohne endgültig abzustürzen. [die tageszeitung, 10.02.1995]
Er arbeitet, heiratet, wird Vater einer Tochter, doch als die Ehe
scheitert, stürzt er jäh ab,
verliert die Wohnung, wird mehrfach straffällig […]. [die tageszeitung, 06.08.1992]
Die ehemals reichste Stadt der Bundesrepublik [Sindelfingen] ist finanziell abgestürzt. [Die Zeit, 11.12.1992]
[…] Männer »in
den besten Jahren«[…] sind
[…] kaum weniger gefährdet
[in seelische Krisen zu geraten] als in
ihren jungen Jahren, die Orientierung zu verlieren, schwankenden Boden zu
betreten, abzustürzen in die Tiefe der Depression. [Der Spiegel, 19.07.1976]
4.
übertragen ⟨etw. stürzt ab⟩von Computerprogrammen, Betriebssystemen, Computern durch eine Fehlfunktion zeitweise aufhören zu funktionieren (1), stillstehen (1)
Beispiele:
[…] bei der
Umstellung auf Distanzunterricht seien Schüler und Lehrer am Montag
»grandios gescheitert«, weil das
[Computer-]System
abgestürzt war. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.2020]
[…] jeder, der schon einmal einen Computer bedient
hat, weiss nur zu gut, dass Programme die Eigenschaft haben, zum
ungünstigsten Zeitpunkt abzustürzen. [Neue Zürcher Zeitung, 17.12.2015]
Wenn eine Internetseite Probleme macht,
stürzt nicht gleich der ganze Computer
ab, sondern nur die eine Seite. [Süddeutsche Zeitung, 30.08.2013]
Wer bei der Handhabung des
[Grafik-]Programms nicht klarkommt, weil das
Programm wie bei der Präsentation abstürzt, kann über
Telefon oder via Internet nach Hilfe rufen. [Der Standard, 27.04.2001]
Als nach einer Viertelstunde […] das
Programm seines Computers abstürzte, weil eine
Baufirma die Kabel falsch verlegt hatte, begann der Pechvogel an »Freitag
den 13.« zu glauben. [Die Welt, 14.10.2000]
Was tun, wenn ein falsch abgespeicherter Text verschwindet, die PCs
nicht anspringen, das Programm
abstürzt? [Die Zeit, 13.06.1997]
Es [ein Computervirus] läßt den
Computer abstürzen und vernichtet die in ihm
gespeicherten Programme. [Die Zeit, 30.11.1984]
5.
umgangssprachlich ⟨jmd. stürzt ab⟩durch übermäßigen Alkohol- oder Drogenkonsum zeitweise unzurechnungsfähig sein³ (3 a)
Beispiele:
Der 44‑Jährige hatte die Nacht in einer Frankfurter Luxusherberge
verbracht, soll dort nach dem Missbrauch von Alkohol und Drogen
abgestürzt sein […]. [Die Welt, 14.08.2018]
Die Stirn zerschrammt, der Blick aggressiv:
T[…] ist am Dienstagabend mit Alkohol und
Drogen schwer
abgestürzt[.] [Bild, 15.04.2016]
Natürlich kannte jeder einen, der es maßlos übertrieb und
abstürzte, aber Hunderttausende machten durchaus
positive Erfahrungen mit dieser Droge
[Ecstasy]. [Welt am Sonntag, 21.09.2008]
Der Kommissar auf der jahrelangen Suche nach Gerechtigkeit stürzt ab in Alkohol und Wahn. [Neue Zürcher Zeitung, 19.08.2007]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Computer
zusammenbrechen ●
(sich) aufhängen (Computer) fig. ·
abstürzen fig. ·
abkacken derb ·
abrauchen ugs. ·
abschmieren ugs. ·
crashen ugs.
Assoziationen |
|
Ökonomie
(stark) sinken (Kurse, Preise) ·
fallen (Wirtschaft) ●
(stark) einbrechen fig., variabel ·
abstürzen fig. ·
(ab)sacken (auf / unter / um ... %) ugs. ·
in den Keller gehen ugs., fig. ·
in den Keller rauschen ugs., fig. ·
nach unten gehen ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
abstürzen ·
ungebremst zu Boden stürzen ·
wie ein Stein vom Himmel fallen (Luftfahrzeug)
Assoziationen |
|
(sich) als Flop herausstellen ·
abstürzen ·
durchfallen (bei) ·
ein Flop sein ·
floppen
Assoziationen |
|
(in sich) zusammenstürzen fig. ·
abstürzen fig. ·
zusammenbrechen fig. ·
zusammenfallen wie ein Kartenhaus fig., variabel ·
implodieren geh., fig. ·
kollabieren geh., fig. ·
zusammenkrachen ugs., fig.
Typische Verbindungen zu ›abstürzen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abstürzen‹.
Airbus
Airbus_S._A._S.
Aktienkurs
Alpinist
Bergsteiger
Concorde
Flugzeug
Frachtflugzeug
Gleitschirmpilot
Helikopter
Hubschrauber
Jumbo-Jet
Kleinflugzeug
Militärflugzeug
Militärhelikopter
Passagierflugzeug
Passagiermaschine
Privatflugzeug
Sportflugzeug
Verkehrsflugzeug
jäh
notlanden
regelrecht
verglühen
zerschellen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abstufen Abstufung abstumpfen Abstumpfung Absturz |
Absturzgebiet Absturzgefahr Absturzsicherung Absturzstelle Absturzursache |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)